Frankfurt (Oder), Deutschland info@stadtderbrueckenbauer.de 0335 123 456
A
A
A
de

Von der Bewerbung
zur Bewegung

Werden auch Sie Brückenbauer:in

Bauen auch Sie Brücken, gesellschaftlich, politisch, kulturell, sportlich oder in anderer Hinsicht? Sie wollen helfen, das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation zu entwickeln und nach Frankfurt (Oder) zu holen? Dann reihen Sie sich ein! Werden Sie Brückenbauerin oder Brückenbauer in unserer außergewöhnlichen Bewerbungskampagne, bei der die Frankfurterinnen und Frankfurter im Mittelpunkt stehen. Dabeisein ist ganz einfach: Hinterlassen Sie unten auf dieser Seite Ihren Kontakt und wir melden uns bei Ihnen. Dann erfahren Sie, wie Sie das Vorhaben aktiv unterstützen können.

Unsere BRÜCKENBAUER:INnen

Sören Bollmann

Sören Bollmann

Sören Bollmann

Leiter des Frankfurt-Slubice Kooperationszentrums

Ich bin ein Brückenbauer, weil wir die Herausforderungen der Zukunft nur gemeinsam bewältigen können, nicht  jeder für sich und schon gar nicht gegeneinander. Und  dafür, dass Brücken gelingen können und auch in  schwierigen Zeiten halten, gibt es kaum ein besseres  Beispiel als Frankfurt (Oder) und Słubice!  

Dr. Agnieszka Brockmann

Dr. Agnieszka Brockmann

Dr. Agnieszka Brockmann

Leiterin der Bibliothek und des Karl Dedecius Archivs am Collegium Polonicum Słubice

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich an der Erhaltung und Vermittlung des deutsch-polnischen Kulturerbes arbeite. Zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus der Bibliothek des Collegium Polonicum und dem Karl Dedecius Archiv setzen wir uns jeden Tag dafür ein, die polnische Kultur in Deutschland und die deutsche Kultur in Polen bekannter zu machen und allen, die an ihnen interessiert sind, einen einfachen Zugang zu verschiedensten Zeugnissen dieser Kulturen zu ermöglichen. Besonderer Aufmerksamkeit erfreuen sich dabei die Vor-und Nachlässe namhafter Übersetzerinnen und Übersetzer der polnischen und der deutschen Literatur, die seit über 20 Jahren im Karl Dedecius Archiv am Collegium Polonicum gesammelt und erschlossen werden.

Robert Czaplinski

Robert Czaplinski

Robert Czaplinski

Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter Frankfurt (Oder) / Koordinator der Jugendberufsagentur Frankfurt (Oder) / Beauftragter für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Frankfurt (Oder)

Wir sind Brückenbauer, weil wir Menschen aus unserer Doppelstadt, welche die Transformation unserer Gesellschaft täglich erleben, in komplexen Umbruchsituationen unterstützen, Wege aufzeigen, Talente zu entfalten und Optionen der gesellschaftlichen Teilhabe gewinnbringend einzusetzen.

Anna Desiatnikova

Anna Desiatnikova

Anna Desiatnikova

Projektleiterin Lernhilfezentrum Miteinander Wohnen e.V. Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mit der sozialen Lernhilfe täglich Brücken zwischen den unterschiedlichsten Kulturen und Lernwelten baue, um so die Chancengleichheit für alle Kinder zu erhöhen.  

Kai Stähler

Kai Stähler

Kai Stähler

Vorstand Wichern Diakonie Frankfurt (Oder) e.V.

Ich bin ein Brückenbauer, weil Brücken Verbindungen schaffen. Brücken zwischen Menschen sind dabei das wertvollste Band, welches entstehen kann. Seit über 100 Jahren ist für die Wichern Diakonie die Teilhabe aller Menschen der wesentliche Brückenpfeiler, um diese Verbindungen zu ermöglichen.

Dr. Ines Elsner

Dr. Ines Elsner

Dr. Ines Elsner

Kunst-Historikerin / Berlin

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich als Historikerin und Ostbrandenburgerin weiß, dass zur Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft ein bewusster Umgang mit der Vergangenheit gehört. Den Bewohnern meiner Region zu mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung ihrer Interessen zu verhelfen, ist mein Ziel.  

Frederic-Marc Jürgensen

Frederic-Marc Jürgensen

Frederic-Marc Jürgensen

Geschäftsführer StadtSportBund Frankfurt (Oder) e.V.

Ich bin ein Brückenbauer, weil der Sport eine Brücke zwischen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion bauen kann. Der Stadtsportbund Frankfurt (Oder) geht mit dem SOSiR aus Słubice schon lange einen gemeinsamen Weg für grenzübergreifende Sportveranstaltungen.

Gunhild Genzmer

Gunhild Genzmer

Gunhild Genzmer

Frankfurterin

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich mit den Vereinsmitgliedern des KUNSTGRIFF e.V. und Kulturprojekten wie ART | an der Grenze | na granicy Menschen von beiden Seiten der Oder zusammenbringe.

René Wilke

René Wilke

René Wilke

Oberbürgermeister

Ich bin ein Brückenbauer, weil die Verbindung von Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft herzustellen, meine Aufgabe an jedem Tag ist. Das ist nicht immer leicht, aber wichtig. Denn nur gemeinsam lassen sich die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft meistern.

Wolfgang Neumann

Wolfgang Neumann

Wolfgang Neumann

Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung

Ich bin Brückenbauer, weil Demokratie, wenn sie lebhaft sein soll, auch in unserer Stadt ständig Menschen braucht, die in diesem Prozess Brückenbauer sind. Ich mache das seit vielen Jahren ganz aktiv.

Daniel und Marta Fochtmann

Daniel und Marta Fochtmann

Daniel und Marta Fochtmann

Frankfurter und Frankfurterin

Wir sind ein/e Brückenbauer/in, weil wir eine Familie gegründet haben, ohne die Sprache der/s anderen zu sprechen.  

Prof. Dr. Jürgen Neyer

Prof. Dr. Jürgen Neyer

Prof. Dr. Jürgen Neyer

Direktor European New School of Digital Studies (ENS)

Ich bin ein Brückenbauer, weil die European New School of Digital Studies (ENS) das Bewährte aus der analogen Welt mit den Ideen der digitalen Zukunft verbindet. Die ENS kennt keine Grenzen, sondern nur Herausforderungen. Sie verbindet polnische und deutsche Wissenschaftsdiskurse und schlägt eine Brücke zwischen lokaler Verantwortung und europäischer Einbindung.  

Rosemarie und Michael Bouteiller

Rosemarie und Michael Bouteiller

Rosemarie und Michael Bouteiller

Bürgermeister a.D. der Hansestadt Lübeck, 1988-2022 Hansevormann

Wir sind Brückenbauer, weil wir unser Leben lang Menschen dabei unterstützt haben, sich über Institutionen und Nationen hinweg zu verändern. Die Menschengesellschaft ist die Grundlage jeder Brücke.

Sonja Gudlowski

Sonja Gudlowski

Sonja Gudlowski

Frankfurterin

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich als Partner der „Bürgerinitiative Lennépark“ heute mit dazu beitrage, unser Lennésches Erbe – das Gartendenkmal Lennépark – zu pflegen und zu erhalten, um in guter Tradition von Bürgern für Bürger nachfolgenden Generationen den „grünen Schatz“ im Herzen unserer Stadt als ein ganz besonderes Natur- und Kulturgut der Lennéschen Gartenkunst weiterzugeben.  

Klaus Kröpelin

Klaus Kröpelin

Klaus Kröpelin

Frankfurter

Ich bin ein Brückenbauer, weil für mich das Leben der Menschen in der deutsch-polnischen Grenzregion eine Katalysatorrolle in der Völkerverständigung hat. An der Oder treffen soziokulturelle Unterschiede aufeinander, die mit Geschick und Ausdauer zum gegenseitigen Vorteil gestaltet werden müssen. Brücken für den kulturellen Austausch, den wirtschaftlichen Erfolg und für bessere Lebensbedingungen der Menschen sollen die Nahtstellen zusammenschweißen. So wird die Grenzregion weit in die Fläche beider Nachbarländer ausstrahlen. Nicht zuletzt möchte ich ein Brückenbauer sein, weil für nachfolgende Generationen die geschichtlichen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte in der Oderregion weitergegeben werden müssen.  

Constance Krüger

Constance Krüger

Constance Krüger

Kulturkoordinatorin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich neugierig auf das Unbekannte bin. Ich bin Brückenbauerin, weil ich überzeugt bin, dass Kunst durch ihre ganz eigene Sprache das Potential hat, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen.  

Hans-Jörg Laurisch

Hans-Jörg Laurisch

Hans-Jörg Laurisch

Musikalischer Leiter Fanfarengarde Frankfurt a.d.Oder e.V.

Ich bin ein Brückenbauer, weil wir mit gemeinsamem Musizieren Menschen zusammenführen, Grenzen überwinden, Vorurteile abbauen und Freundschaften pflegen. Dies setzen wir in unserer Probenarbeit in der Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.V. mit Kindern aus unserer Nachbarstadt Słubice sowie in deutsch-polnischen Musikprojekten, bei großen Musikfesten in unserer Doppelstadt und auf Konzertreisen durch Europa um.  

Jutta Lehmann

Jutta Lehmann

Jutta Lehmann

Ehrenamtlerin bei der Wichern Diakonie

Ich bin Brückenbauerin, weil ich sehr gerne in Frankfurt (Oder) wohne und die Vorzüge der Doppelstadt schätze. Ich habe viele Bekannte in Slubice und bin jede Woche 1-2 Mal dort unterwegs.

Mario Primas

Mario Primas

Mario Primas

Niederlassungsleiter bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich in Frankfurt (Oder) geboren wurde und mir die Mitgestaltung der stetigen Entwicklung „meiner Stadt“ sehr am Herzen liegt. Hier vor allem im Bereich der beruflichen Bildung. Qualifizierte Fachkräfte waren und werden der Garant für eine „blühende“ Stadt sein.

Christa Moritz

Christa Moritz

Christa Moritz

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich seit 45 Jahren mit Arbeitseifer, Kreativität und vor allem mit dem Herzen über Umbrüche hinweg diese Stadt mitgestalte. Ja, wirklich stolz bin auf ihre Entwicklung mit offener Grenze. Ein Prozess, der mich zur Netzwerkerin werden ließ und dabei Ideen in wirkungsvolle Projekte umschlugen, um Menschen generationenfrei und grenzüberschreitend mit ihren Ressourcen zu verbinden und in das Leben als Akteure im Miteinander hineinzustellen.  

Roland Ott

Roland Ott

Roland Ott

Intendant Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich dazu beitragen möchte, dass wir mit unseren polnischen Nachbarinnen und Nachbarn kulturell verbunden bleiben. Mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt leben wir diesen kulturellen Austausch in einer universellen Sprache: mit der Musik – und das nicht nur während der Deutsch-Polnischen Musikfesttage. Polnische Komponistinnen, Komponisten und Gastkunstschaffende gehören zum festen Bestandteil unserer Programmplanung. So wie wir auch regelmäßig grenzübergreifende Kinder- und Schulkonzerte anbieten. Und nicht zuletzt lebt unser Orchester die enge Verbundenheit mit Polen durch die hervorragenden polnischen Kolleginnen und Kollegen, die im BSOF mitwirken.  

Florentine Nadolni

Florentine Nadolni

Florentine Nadolni

Leiterin Museum Utopie und Alltag Alltagskultur und Kunst aus der DDR Beeskow/Eisenhüttenstadt

Wir sind Brückenbauer, weil wir als Museum zur Alltagskultur und Kunst aus der DDR im benachbarten Eisenhüttenstadt – der ersten "sozialistischen" Modellstadt der DDR und heute Deutschlands größtes Flächendenkmal – wissen, wie wichtig es ist, Geschichte und Gegenwart zusammen zu betrachten. Nur vor dem Hintergund der Vergangenheit lässt sich Gegenwart lesen und Zukunft entwerfen.

Frankfurter Kunstverein e.V.

Frankfurter Kunstverein e.V.

Frankfurter Kunstverein e.V.

Wir sind Brückenbauer, weil wir Kunst (er)leben. Seit 30 Jahren bin ich Initiator und Mitakteur im kulturellen Dialog mittels zeitgenössischer Kunst – Frankfurter Kunstverein e. V.  

Max Bernhard Regenberg

Max Bernhard Regenberg

Max Bernhard Regenberg

Bad Freienwalde

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich als Kind des Oderlandes die Schnittmenge der Interessen suche, um die Zukunft unserer Heimat aus eigener Kraft mitzugestalten.  

Adrianna Rosa-Zarzycka

Adrianna Rosa-Zarzycka

Adrianna Rosa-Zarzycka

Arbeiten und Leben in historischen Gebäuden gemeinnützige GmbH

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice entdeckt habe, was die europäischen Werte bedeuten. Jetzt versuche ich jeden Tag, in kleinen Schritten die Verflechtung in der Grenzregion zu stärken.  

Mateusz Weis-Banaszczyk

Mateusz Weis-Banaszczyk

Mateusz Weis-Banaszczyk

Europa-Universität Viadrina

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich im Beruf wie im Ehrenamt aktiv daran mitwirke, Menschen aus aller Welt von den Vorzügen und Stärken des Wissenschafts-, Wirtschafts- und Kulturstandorts Frankfurt (Oder)/Słubice nachhaltig zu  überzeugen.  

Claus Junghanns

Claus Junghanns

Claus Junghanns

Bürgermeister und Beigeordneter für Ordnung, Sicherheit, Wirtschaft und Beteiligungen

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich nach den zurückliegenden wirtschaftlich teils sehr schweren Jahrzehnten seit der Deutschen Einheit unsere Stadt in eine wirtschaftlich stabile und nachhaltige Zukunft führen will. Mit erfolgreichen Unternehmen, die sich in den vergangenen Jahren etabliert haben, nun wachsen und zum Teil bereits in zweiter Generation geführt werden sowie durch Ansiedlungen in ganz verschieden Wirtschaftszweigen von der Logistik bis zur Hochtechnologie sind wir hier auf einem guten Weg.  

Carmen Winter

Carmen Winter

Carmen Winter

Schriftstellerin

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich Geschichten erzähle von dem, was war, von dem, was ist und von dem, was wird.  

Uwe Franz

Uwe Franz

Uwe Franz

Mercedes Benz AG

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich seit über 30 Jahren den Menschen auf beiden Seiten der Oder Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz liefere sowie alle Dienst-und Serviceleistungen um diese Fahrzeuge ausführe. Für Notfälle steht ein 24 Stunden Dienst an 365 Tagen zur Verfügung.

Florian Vogel

Florian Vogel

Florian Vogel

Künstlerischer Leiter Kleist Forum

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich im Kleist Forum zusammen mit jährlich über 1.500 Künstlerinnen und Künstlern dazu einladen darf, auf unseren Bühnen neue Welten zu entdecken und gemeinsam Utopien zu entwickeln. Einen kreativen Ort zu gestalten, der für alle zugänglich ist.  

Claudia Stübler

Claudia Stübler

Claudia Stübler

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin weil ich als Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt (Oder) verschiedene Akteure zusammenbringe und als ehrenamtlich engagierte Bürgerin dazu beitrage, dass Menschen sich grenzüberschreitend begegnen und ins Gespräch kommen.

"Tanzbeine"

"Tanzbeine"

"Tanzbeine"

Tanzgruppe

Wir sind Brückenbauer:innen, weil wir unsere Brücke in der Doppelstadt als einen Weg zu mehr Kultur für alle sehen und weil das Tanzen verbindet ohne Sprachkenntnisse.

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Kahmen

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Kahmen

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Kahmen

Wissenschaftlich-Technischer Geschäftsführer IHP

Ich bin ein Brückenbauer, weil wir hier am IHP, im Herzen Europas, weltweit führende Hochtechnologie mit Menschen aus mehr als 25 Nationen erforschen und entwickeln.

Peter Staffa

Peter Staffa

Peter Staffa

Verein „Building Bridges e.V.“

Ich bin ein Brückenbauer, weil wir uns der historischen Verantwortung des braunen Kapitels der deutschen Geschichte bewusst sind und wir Brücken zwischen deutschen, jüdischen, palästinensischen und polnischen Menschen seit 1999 bauen.  

Dr. Lidia Zessin-Jurek

Dr. Lidia Zessin-Jurek

Dr. Lidia Zessin-Jurek

Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien

Ich bin eine Brückenbauerin, weil es mein Anliegen ist, mit meiner Arbeit als Geschichtswissenschaftlerin an der Überwindung der historisch begründeten Spaltung zwischen Ost(-europa) und West(-europa) mitzuwirken und in den Köpfen zu verankern, dass an den östlichen Grenzen nicht die Welt endet, sondern sich Räume des Austausches und Horizonte der Verständigung eröffnen.  

Torsten Röglin

Torsten Röglin

Torsten Röglin

Geschäftsführer der FDH und Stadtwerke und ebenfalls Partner-Unternehmen der Frankfurt-Kampagne

Ich bin Brückenbauer, weil ich Teil der FDH-Familie bin. Wir verbinden Menschen jeden Tag mit Wärme, Strom und Mobilität, ohne Grenzen, immer wieder neu.

Toralf Schiwietz

Toralf Schiwietz

Toralf Schiwietz

Geschäftsführer Mittlere Oder e.V.

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich alltäglich mit vielen Menschen unserer Euroregion mitwirken kann, direkt an dieser Grenze zwischen zwei Welten das Reizvolle beider Seiten zu einer für beide Seiten lebenswerten Welt zu verbinden. In Erinnerung an Krieg und Frieden, Ost und West lernten wir nach dem Fall des Eisernen Vorhangs die gute Nachbarschaft inmitten Europas schätzen, können uns nur gemeinsam den globalen Herausforderungen stellen.

Uta Kurzwelly

Uta Kurzwelly

Uta Kurzwelly

Frankfurterin

Ich bin eine Brückenbauerin, weil mir Teilhabe sehr am Herzen liegt. Jede:r sollte die Chance und Möglichkeit haben, sich in die Gesellschaft einzubringen, dafür baue ich Brücken.

Gerd Weber

Gerd Weber

Gerd Weber

Geschäftsführer der FWA und Partner-Unternehmen der Frankfurt-Kampagne

Ich bin ein Brückenbauer, weil die sichere Trinkwasserversorgung und zuverlässige Abwasserentsorgung unerlässlich für unsere Region und zukünftige Generationen sind. Dafür arbeiten wir Tag für Tag – seit 30 Jahren.

Dr. Krysztof Wojciechowski

Dr. Krysztof Wojciechowski

Dr. Krysztof Wojciechowski

Leitender Direktor des Collegium Polonicums

Ich bin Brückenbauer, weil ich seit 30 Jahren jeden Tag mindestens einmal die Grenze überschreite. Und das Ziel war und ist die Gründung, der Aufbau und die Entwicklung von grenzüberschreitenden Institutionen: des Collegium Polonicum, einer gemeinsamen Einrichtung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan, der Stiftung für das Collegium Polonicum, die in ihre Aktivitäten bereits 15.000 Menschen auf beiden Seiten der Oder einbezogen hat und des Vereins „My Life – erzählte Zeitgeschichte e.V.“, der sich der Verbreitung der Kultur des biografischen Erzählens und Zuhörens im Geiste der Versöhnung zwischen den Völkern, den Generationen und der Berufsgruppen gewidmet hat. Der Verein hat ein Archiv für menschliche Schicksale aufgebaut, in dem hunderte von Biografien der Bewohner der Grenzregion aufbewahrt werden.

Dr. Susann Worschech

Dr. Susann Worschech

Dr. Susann Worschech

Politische Soziologin an der Europa-Universität Viadrina

Ich baue Brücken von der Wissenschaft in die Gesellschaft – indem ich über meine Forschung berichte, aber auch, indem ich dazu forsche, was die Doppelstadt bewegt oder einmal bewegen könnte: Transformation, Demokratie, Beteiligung, Digitalisierung sind meine Themen. Und ich baue Brücken von der Oder in die Welt, wenn ich auf Konferenzen von Frankfurt berichte oder internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu uns an die Viadrina einlade.

Veit Kalinke

Veit Kalinke

Veit Kalinke

Vorstandsvorsitzender Sparkasse Oder-Spree und Partner der Frankfurt-Kampagne

Ich bin Brückenbauer, weil Sparkassen mit ihrer über 200-jährigen Geschichte einem ständigen Wandel ausgesetzt waren und sind. Sie haben Transformationen erfolgreich gemeistert und stehen im Sinne ihrer vielen Kundinnen und Kunden für Stabilität, Kontinuität und Nachhaltigkeit. Das wird sich auch in der Zukunft nicht ändern.

Mathias Richel

Mathias Richel

Mathias Richel

Gründer Richel, Stauss GmbH, Kommunikationsexperte

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich jeden Tag versuche, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Manchmal sogar diejenigen, die glauben, sich gegenseitig nichts zu sagen zu haben. Ich glaube fest daran, dass die Summe aller Kommunikation eine Gesellschaft ausmacht. Und wenn diese Kommunikation zwischen den Menschen sich verhärtet, radikalisiert oder ganz ausbleibt, können Gesellschaften kippen. Das möchte ich durch Brücken verhindern.

Anne Lubetzki

Anne Lubetzki

Anne Lubetzki

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil mir Netzwerke und Zusammenarbeit sehr wichtig sind, sowohl in der Arbeitswelt als auch im Privaten. Ich teile Erfahrungen und engagiere mich in vielerlei Hinsicht für Integration und Inklusion, unter anderem in meiner Tätigkeit als Vorstandsmitglied im Verein Miteinander Wohnen.

Jan Eckhardt

Jan Eckhardt

Jan Eckhardt

Geschäftsführer der Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH

Ich bin ein Brückenbauer, weil es eine Selbstverständlichkeit für mich ist, unsere Doppelstadt zukunftsfähig zu gestalten. Hier sind wir, hier leben wir und jeder soll seinen Platz bei uns finden − füreinander und miteinander. Mit gebündelten Kräften und Kompetenzen machen wir unsere Stadt in jeglicher Hinsicht lebenswert und leisten einen wertvollen Beitrag für die zukünftige, grenzüberschreitende Stadtentwicklung.

Dr. Friederike Frach

Dr. Friederike Frach

Dr. Friederike Frach

Geschäftsführung Brandenburgischer Literaturrat e.V. mit Sitz in Frankfurt (Oder)

Wir bauen Brücken, weil wir die Grenzen zwischen der Produktion und der Aneignung von Literatur fließen lassen. Der Brandenburgische Literaturrat möchte literarisches Leben sichtbar machen. Schreiben und Lesen gehören zusammen, und zwar gestern, heute und morgen in Frankfurt, Brandenburg und darüber hinaus.

Shantychor Hansestadt Herford

Shantychor Hansestadt Herford

Shantychor Hansestadt Herford

Wir sind Brückenbauer, weil wir mit unseren Shantyliedern anderen Leuten Freude machen, die seemännische Kultur erhalten sowie im In- und Ausland verbreiten.

Mathias Kayales

Mathias Kayales

Mathias Kayales

Geschäftsführer 91.7 ODERWELLE – „Frankfurts Stadtradio“

Ich bin Brückenbauer, weil ich gelernt habe, dass eine Brücke mehr ist, als nur ein Bauwerk. Mein Stiefvater hat die Musik des Antikriegsfilms „Die Brücke“ komponiert, die Geschichte dahinter – über fehlgeleiteten Idealismus im Nationalsozialismus – begleitet mich ein ganzes Leben. Brücken bauen mein Team und ich tagtäglich mit der ODERWELLE. Musik kann eine Brücke sein, aber auch die vielen Botschaften der Frankfurter*innen, die sich in unserem Programm wiederfinden, bringen Menschen in unserer europäischen Doppelstadt zusammen.

Susanne Noack

Susanne Noack

Susanne Noack

Pfarrerin der Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) - Lebus

Als Pfarrerin bin ich Brückenbauerin zwischen Himmel und Erde; zwischen dem, was unaussprechlich ist und dem, was man doch wohl noch wird sagen dürfen. In Frankfurt baue ich Brücken wie andere ein Rad schlagen: von den Zuversichtlichen zu den Mutlosen und wieder zurück; von Leuten, die mit Gott bis an die Grenze gingen zu denen, die sagen: "Ich glaube eigentlich nicht, aber."

Patrick Hilbrenner

Patrick Hilbrenner

Patrick Hilbrenner

Geschäftsführer der Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH

Brücken verbinden. Wir sind stolz darauf, Teil der Brückenbauer in Frankfurt (Oder) zu sein. Eine Stadt, die bereits viel auf den Weg gebracht hat. Als größter Gesundheitsdienstleister in der Region und Partner der Stadt stehen wir für einen starken Standort und unterstützen die Bewerbung für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation.

Prof. Dr. Gangolf Hübinger

Prof. Dr. Gangolf Hübinger

Prof. Dr. Gangolf Hübinger

Europa-Universität Viadrina, Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION

Ich bin ein Brückenbauer, weil für mich als Historiker Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammengehören. Und weil die Universitätsstadt Frankfurt der beste Ort ist, um mit Słubice die Brücke zu schlagen von den geschichtlichen Umbrucherfahrungen zur künftigen Gestaltung eines lebendigen „Europa von unten“.

Jacqueline Eckhardt

Jacqueline Eckhardt

Jacqueline Eckhardt

Ehrenamtliche Kinderbeauftragte der Stadt Frankfurt (Oder)

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich jeden Tag die Rechte von Kindern im Blick habe, sie vertrete und zwischen Verwaltung und politischen Vertretern unserer Stadt vermittle. Ich versuche, die Zukunft unserer Stadt mit den Augen und Ideen der Kinder mitzugestalten und Beteiligung zu leben.  

Michael Treptow

Michael Treptow

Michael Treptow

Frankfurter

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich mit meinen FOTOHOLIXS-Freunden Fotoausstellungen organisiere und damit viele Menschen aus Frankfurt und der polnischen Nachbarschaft zusammenbringe, um gemeinsam zu betrachten, zu staunen, sich zu erfreuen und auszutauschen. Für mich sind Kunst und Kultur der schönste Weg, Brücken zu bauen.

Majeed Behzad

Majeed Behzad

Majeed Behzad

Stellv. Vorsitzender Integrationsbeirat Frankfurt (Oder)

Ich bin ein Brückenbauer, weil Frankfurt (Oder) meine neue Heimat geworden ist und ich hier Netzwerke zwischen verschiedenen Kulturen knüpfe.

Milena Manns

Milena Manns

Milena Manns

Dezernentin für Kultur, Bildung, Sport, Bürgerbeteiligung und Europa in Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauerin für ein freies, friedliches und demokratisches Europa.

Dr. Johannes Kleine

Dr. Johannes Kleine

Dr. Johannes Kleine

Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder), Projektleiter Team Automotive

Ich bin ein Brückenbauer, weil ein immer dynamischer werdender Arbeitsmarkt eine Arbeitsagentur braucht, die für ihre Kund:innen täglich eine Vielzahl von Brücken baut: über die Oder; nach und von Berlin, Grünheide oder Poznań; in die Zukunft einer automatisierteren und digitalisierteren Arbeitswelt – und von der Schulzeit in die Ausbildung und ins Studium.  

Regina Baukloh

Regina Baukloh

Regina Baukloh

Dipl. Finanzwirtin (FH), Pensionärin

Ich bin Brückenbauerin, weil es die Möglichkeit gibt, seinen geistigen und kulturellen Horizont zu erweitern, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und Freundschaften zu pflegen. Weil die "Doppelstadt" zusammenhalten und gemeinsame Projekte initiieren soll und weil Grenzen nicht mehr existieren sollten.

Oliver Kossack

Oliver Kossack

Oliver Kossack

Europa-Universität Viadrina

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich in verschiedenen Bereichen daran arbeite, unterschiedliche Perspektiven und Ideen in unserer Doppelstadt sichtbar zu machen und zusammenzubringen, damit die Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice ein vielfältiger und weltoffener Ort bleibt.

Monika Leonhardt

Monika Leonhardt

Monika Leonhardt

Künstlerin

Ich bin Brückenbauerin, weil es mir als Künstlerin und Netzwerkerin wichtig ist, mit anderen Menschen zu arbeiten. Ich halte gerne in Bildern fest, was ich sehe, und das sind in unserer Doppelstadt Frankfurt (Oder) Słubice das gemeinschaftlich kulturelle Geschehen, die Nähe zur Natur und die wunderbare Architektur.

Winfried Mausolf

Winfried Mausolf

Winfried Mausolf

Fotograf

Ich bin Brückenbauer, weil ich als Fotograf versuche, Momente festzuhalten und für sie Brücken in die Zukunft zu bauen. Die Momente vergehen, das Bild bleibt. Egal, wie sich die Zeiten verändern, der Moment wird zur Erinnerung und mit dem Bild holen wir ihn uns zurück.

Jenny Friede

Jenny Friede

Jenny Friede

Kulturreferentin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mich seit Jahren beruflich wie privat für die Stärkung des vielfältigen Gemeinwesens unserer Stadt einsetze. Der Brückenschlag zwischen verschiedenen Netzwerken und Akteur*innen in Frankfurt (Oder) und auch Słubice ist ein wichtiges Element, um die positive Entwicklung der Stadtgesellschaft voranzubringen.

Dieter Bollmann

Dieter Bollmann

Dieter Bollmann

Frankfurter

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern fördere.

Prof. Dr. Paul Zalewski

Prof. Dr. Paul Zalewski

Prof. Dr. Paul Zalewski

Europa-Universität Viadrina / Collegium Polonicum

Meine Aufgabe als Bauhistoriker und Denkmalpfleger ist eine Vermittlung zwischen Räumen und Zeiten. Die planerisch artikulierten Spannungen, Illusionen oder Hoffnungen zu erklären, nach den Regeln für die Transformation des Kulturerbes in die Zukunft zu suchen, das macht mich zu einem Brückenbauer in deutsch-polnischen Kontakträumen.

Nora Weise

Nora Weise

Nora Weise

Messe und Veranstaltungs GmbH

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich als Kommunikationsleiterin des größten Kulturanbieters in Ostbrandenburg täglich Menschen begeistern darf, sich auf Unbekanntes einzulassen und die Welt mit anderen Augen zu sehen. Dafür bin ich nach 20 Jahren an meinen Studienort Frankfurt (Oder) zurückkehrt und gerne dabei, diese schöne, wandelbare Stadt aktiv mitzugestalten.  

Katharina und Romain van Dycke

Katharina und Romain van Dycke

Katharina und Romain van Dycke

Firlitänzer aus Soest

Wir sind Brückenbauer, weil wir das Alte mit dem Neuen verbinden. Entschleunigung durch Tanzen.

René Bertel

René Bertel

René Bertel

Lehrer

Ich bin Brückenbauer, weil ich als Grundschullehrer neben Mathematik, Deutsch und Sport jungen Menschen Werte und Normen vermittle, um ihnen den Weg in die Zukunft zu ebnen.

Dr. Denny Becker

Dr. Denny Becker

Dr. Denny Becker

Leiter des Stadtarchivs Frankfurt (Oder)

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich als Leiter des Stadtarchivs mit meinem Kollegium Brücken in die Vergangenheit baue. Wir verwahren und vermitteln das Kulturerbe Frankfurts. Wir arbeiten jeden Tag daran, besser zu verstehen, woher wir kommen, damit wir jeden Tag besser verstehen können, wohin wir gehen.  

Gina Gronski

Gina Gronski

Gina Gronski

Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH, Vorstand "Miteinander Wohnen e.V."

Ich bin Brückenbauerin, weil ich durch meine Arbeit und mein Ehrenamt Menschen in Frankfurt (Oder) ein Zuhause bieten oder ihnen in schwierigen Situationen wieder auf den richtigen Weg helfen kann. Als Brückenbauerin sorge ich für ein Miteinander.

Dr. Tim S. Müller

Dr. Tim S. Müller

Dr. Tim S. Müller

Leiter des Museums Viadrina

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich gerne Brücken zwischen den Generationen, zwischen der Vergangenheit und der Zukunft und zwischen Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft baue. 

Dr. Claudia Czok und Thomas Lorenz-Herting

Dr. Claudia Czok und Thomas Lorenz-Herting

Dr. Claudia Czok und Thomas Lorenz-Herting

Ausstellungsmacher:innen im Kleist-Museum

Wir sind Brückenbauer:innen im Museum, denn spannende Ausstellungen und lebendige Führungen sind für unsere Museumsbesucher:innen wie unsichtbare Brücken. Wer sie betritt, entdeckt Neues mit allen Sinnen und kann der eignen Fantasie freien Lauf lassen. Und es entwickeln sich tolle Gespräche: Das Reden über Kunst überbrückt ganz unterschiedliche Meinungen.

Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth

Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth

Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth

Professor für Techniksoziologie an der European New School of Digital Studies (ENS)

Ich bin Brückenbauer, weil wir an der European New School im Collegium Polonicum täglich zwischen wissenschaftlichen Disziplinen, Wissenskulturen und Praxisfeldern in inter- und transdisziplinärer Forschung, Lehre und Dialog vermitteln. Es gibt keinen besseren Ort für die Arbeit am Verständnis, der Gestaltung und der Kritik der digitalen Transformation Europas als hier an der Grenze, wo Transformationserfahrungen aller Art allgegenwärtig sind.

Madlen Werner

Madlen Werner

Madlen Werner

Sachbearbeiterin Gewerbeaufsicht bei der Stadt Frankfurt (Oder)

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich jeden Tag zwischen den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und dem tatsächlichen Alltag der Gewerbetreibenden unserer Stadt Brücken baue. Ich helfe bei der Entwicklung neuer Ideen, sie in Einklang mit Gesetzen zu bringen und bin Ansprechpartnerin bei Fragen, die im Geschäftsalltag auftauchen können.  

Dr. Karl-Konrad Tschäpe

Dr. Karl-Konrad Tschäpe

Dr. Karl-Konrad Tschäpe

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum Viadrina und der Gedenkstätte

Ich bin Brückenbauer, weil ich Kulturwissenschaftler und Historiker bin. Bekanntschaft mit anderen Kulturen – zum Beispiel direkt hier mit unseren Nachbarn in Polen – eröffnet neue Perspektiven auf die Welt, die uns umgibt, auf unsere europäische Geschichte und nicht zuletzt uns selbst und unser Miteinander. Hier in Frankfurt die Möglichkeit zu haben, mit nur wenigen Schritten solche Erfahrungen zu machen, ist ein großes, erstaunliches und nicht selbstverständliches Glück.

Paul Bettge

Paul Bettge

Paul Bettge

Inhaber des Kunstladens KUKURYKU!

Ich bin Brückenbauer, weil die Doppelstadt mich gelehrt hat, über den Tellerrand zu schauen. Ich möchte die Offenheit und kulturelle Vielfalt, die mir dadurch begegnet ist, nun bestärken und fördern.

Kathrin Lindenberg

Kathrin Lindenberg

Kathrin Lindenberg

Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauerin, weil ich als Leiterin des Büros für Stadtverordnetenangelegenheiten das Handeln der Verwaltung mit der Kommunalpolitik verbinde. Auf beiden Seiten setzen sich viele Menschen dafür ein, Frankfurt (Oder) lebenswerter zu gestalten. Dass sie das gut und im Miteinander tun können, ist mir Aufgabe und Anliegen zugleich.

René Pachmann

René Pachmann

René Pachmann

Hochschulseelsorger an der Viadrina

Ich bin Brückenbauer, weil ich überzeugt bin, dass Spiritualität und der Einsatz für Solidarität und Gerechtigkeit grenzüberschreitend sind. Ich habe mir diese Grenzüberschreitungen an den Schnittstellen von Kirche, Uni und Doppelstadt zur Aufgabe gemacht.  

Helga und Bruno Panglisch

Helga und Bruno Panglisch

Helga und Bruno Panglisch

Ehrenamtlich Engagierte

Wir sind Brückenbauer, weil wir zum einen ehrenamtlich in der Entwicklungshilfe engagiert sind, Kulturen zusammenbringen und Brücken zwischen den Menschen bauen; weil wir zum anderen tagtäglich im Brückenbau für die katholische Kirche Menschen, Gedanken und Werte der Gesellschaft verbinden.

Prof. Jörg-Peter Weigle

Prof. Jörg-Peter Weigle

Prof. Jörg-Peter Weigle

GMD Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt

Ich bin Brückenbauer, weil ich während und nach der Wende das Gespräch als zentrales Element für respektvollen Umgang und gegenseitiges Verständnis erfahren habe. Resolutionen zu Beginn der Konzerte zu verlesen, war der Anfang. Höhepunkt für mich war, dass ich die große Demo auf der "Cockerwiese" in Dresden moderieren durfte. Die Kraft solcher "Brücken" und die Tragfähigkeit haben mich geprägt und bis zum heutigen Tag geleitet. In Frankfurt setzen das Brandenburgische Staatsorchester und ich diese Brückenbildung fort.

Cindy Rosenkranz

Cindy Rosenkranz

Cindy Rosenkranz

Stadtverordnete Die PARTEI

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich seit 2009 Menschen jeder Art und Alters in verschiedensten Veranstaltungen und Festivals zusammenbringe, Subkultur gefördert, Menschen geholfen und nie Türen verriegelt habe. Ich habe ein Netzwerk erschaffen, welches heute in der Lage ist, eigenständige Projekte zu kreieren, zu entwickeln und auf die Beine zu stellen. Frankfurt hat mehr als nur Potential, wir müssen es jetzt angehen – aus Liebe zur Kultur, zur Musik, zu Menschen.

Ks. Dr. RAFAŁ MOCNY

Ks. Dr. RAFAŁ MOCNY

Ks. Dr. RAFAŁ MOCNY

Studierendenseelsorger

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich in einer Stadt lebe, in der man tagtäglich Brücken zwischen verschiedenen Religionen baut. Diese Brücken sind heute notwendiger denn je. Wir sehen viele zerbrochene Brücken zwischen Menschen. Diese lassen sich wieder aufbauen. Als Seelsorger möchte ich Studierende unterschiedlicher Glaubensrichtungen zusammenbringen und mit ihnen neue Brücken bauen. Dabei sollen Werte wie Liebe, Freundlichkeit, Güte und Toleranz im Vordergrund stehen.

Dietrich Hanschel

Dietrich Hanschel

Dietrich Hanschel

Stadtverordneter

Ich bin ein Brückenbauer, weil meine Heimatregion nicht an der Stadtbrücke endet und die Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretern und der Verwaltung von Słubice gelebte Normalität in unserer Europäischen Doppelstadt geworden ist.

Wolfram der Spyra

Wolfram der Spyra

Wolfram der Spyra

Freischaffender Künstler und Musiker

Ich bin Brückenbauer, weil ich mich als Kind schlesischer Eltern für die Verknüpfung von deutscher und polnischer Kultur interessiere. Ich kann mir kaum einen besseren Ort vorstellen als die Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice, um mittels kultureller Projekte den Dialog zwischen den Menschen beiderseits der Oder zu fördern. Man braucht dazu nur über die Brücke zu gehen – mit offenen Sinnen und mit offenen Herzen – immer wieder und wieder!

Kreisverband der Jungen Union Frankfurt (Oder)

Kreisverband der Jungen Union Frankfurt (Oder)

Kreisverband der Jungen Union Frankfurt (Oder)

Wir sind Brückenbauer, weil uns ein generationsübergreifender Dialog und Austausch sehr am Herzen liegen. Unterschiedliche Altersgruppen können voneinander viel lernen und sich gegenseitig unterstützen. Jung und Alt zusammenzubringen bedeutet, Ehrgeiz und Neugier mit Lebenserfahrung und Gelassenheit zu verbinden. Davon kann unsere Gesellschaft nur profitieren.

Ivonne Mendel

Ivonne Mendel

Ivonne Mendel

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich meiner Heimatstadt nie den Rücken gekehrt habe. Ich habe hier mein privates und berufliches Glück gefunden. Ich hoffe, dass mit der Errichtung des Zukunftszentrums Frankfurt (Oder) für die nachfolgenden Generationen attraktiv wird und Sie ihrer Heimatstadt nicht den Rücken kehren.  

Max Meier

Max Meier

Max Meier

Abteilungsleiter Bürgerservice

Ich bin Brückenbauer, weil mein Team und ich jeden Tag dafür kämpfen, den Bürgerservice optimal zu gestalten. Wir bauen tagtäglich Brücken zwischen den Bedürfnissen der Bürger*innen und den Abläufen einer Verwaltung, mit dem Ziel, einen optimalen Bürgerservice in den Bereichen Bürgerbüro, Kfz-Zulassungsbehörde, Fahrerlaubnisbehörde, Kommunale Statistikstelle, Wahlen und Erhebungsstelle Zensus anzubieten. Ich bin stolz, Teil eines tollen Teams zu sein, das den Bürgerservice jeden Tag ein Stück besser macht.

Olaf Runge

Olaf Runge

Olaf Runge

Vorstand WohnBau Frankfurt

Ich bin Brückenbauer, weil unsere Genossenschaft den Gebäudekomplex Große Scharrnstraße mit seinen unzähligen Kunstwerken als bedeutenden Zeitzeugen der Spätmoderne der DDR behutsam saniert und damit in die Jetztzeit transferiert. Als direkter Nachbar des künftigen Transformationszentrums spannen wir damit einen städtebaulichen und kulturgeschichtlichen Bogen über mehrere wichtige Epochen der Geschichte unserer jungen alten Stadt.

Kerstin Roth

Kerstin Roth

Kerstin Roth

Stadt Frankfurt (Oder), Abteilungsleiterin Zentrales Immobilienmanagement

Ich bin Brückenbauerin, weil ich jeden Tag mit meinem Team zusammen Brücken zwischen den zu erfüllenden Aufgaben der Verwaltung und den dafür notwendigen Bedingungen baue. Ohne ein gut funktionierendes Facility Management kann die Verwaltung nicht richtig arbeiten und für die Bürger*innen der Stadt da sein. Mit Stolz können mein tolles Team und ich sagen, dass wir jeden Tag einen spürbaren Anteil zum guten Funktionieren der Verwaltung(-sgebäude) beitragen und somit Brückenbauer:innen sind.

Steffen Wenzek

Steffen Wenzek

Steffen Wenzek

Leiter des Amtes für Ordnung und Sicherheit Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauer, weil meine Mitarbeiter*innen und ich jeden Tag dazu beitragen, dass sich Verwaltung und Bürgerschaft als Partner begegnen. Das Zusammenbringen mit dem Ziel gegenseitiger Akzeptanz und gemeinsamen Miteinanders eröffnet die Chance, sich als eine Einheit zu verstehen, voneinander zu lernen und gemeinsam die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Ich wünsche mir, dass die Menschen in Frankfurt (Oder) von „ihrer Stadtverwaltung“ sprechen. Hierfür bin ich gerne und von Herzen als Brückenbauer aktiv.

Stefan Große Boymann

Stefan Große Boymann

Stefan Große Boymann

Solo-Kontrabassist / Musiker

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich die Meinung meines Gegenüber zum Anlass nehme, meinen eigenen Standpunkt zu überdenken.

Katrin Blume

Katrin Blume

Katrin Blume

Elternsprecherin im Kreiseltern- und Kreisschulbeirat

Als Elternsprecherin des städtischen Gymnasiums setze ich mich im Kreiseltern- und Kreisschulbeirat für mehr Dialog und größeres Bewusstsein für die Schwachstellen im Bildungsbereich ein. Ich baue Brücken zwischen Schüler:innen, Eltern, Lehrkräften und den Verantwortlichen auf kommunaler und Landesebene. Unser aller Ziel sollte es sein, für unsere Kinder eine tragfähige Brücke in ihre und unsere Zukunft zu bauen und sie für die anstehenden Transformationsprozesse fit zu machen.

Dirk Oeltjen

Dirk Oeltjen

Dirk Oeltjen

Vorstand der WohnBau Frankfurt

Ich bin ein Brückenbauer, da unsere Genossenschaft Frankfurterinnen und Frankfurtern aus vielen Ländern der Welt Raum für ein Wohlfühlwohnen in unserer äußerst spannenden Stadt bietet.  

Jolanta Murawska

Jolanta Murawska

Jolanta Murawska

Hansebeauftragte der Stadt Danzig

Ich bin Brückenbauerin, weil ich seit über 25 Jahren den verbindenden Gedanken der Hanse in die Welt trage.

Dr. André-Benedict Prusa

Dr. André-Benedict Prusa

Dr. André-Benedict Prusa

Dezernent für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt in Frankfurt (Oder)

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich schöpferisch wirken kann, auf dass (zwei) Königskinder trotz tiefem Wasser zusammenfinden.

Jette Panzer

Jette Panzer

Jette Panzer

Museumspädagogin am Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst

Als Museumspädagogin baue ich täglich Brücken zwischen der Kunst und ihren Betrachtenden. Dabei sind das Publikum so heterogen, die Angebote so vielfältig und die Kunst so komplex, dass jede:r in der Auseinandersetzung mit Kunst etwas lernt. So werden beispielsweise kreatives Denken geschult, Perspektivwechsel erprobt, über Vergangenes, Aktuelles und Zukünftiges nachgedacht, Sprachvermögen gefördert, Erfahrungen ausgetauscht und zukünftige Kunstfreunde gewonnen.

Norman Rossius

Norman Rossius

Norman Rossius

CVJM Frankfurt (Oder) e.V., Leiter / Sozialpädagoge

Als CVJM in unserer Stadt sind wir ein Teil des größten überkonfessionellen Jugendverbandes der Welt, den YMCA (eng.). Täglich sind unsere Haupt- und Ehrenamtlichen dicht an den Freuden, aber auch Sorgen der jungen Menschen dran. Wir leben mit den Kindern und Jugendlichen eine intensive Beziehungsarbeit und versuchen, eine gesunde Balance zwischen Körper, Geist und Seele erfahrbar zu machen. Beharrlich bauen wir dabei Brücken für ihre vielfältigen besonderen Lebenslagen.

Katharina Thoma

Katharina Thoma

Katharina Thoma

Studentin, Ehrenamtlerin, KUKURYKU!

Ich bin Brückenbauerin, weil ich die Angebote und Vorzüge der Doppelstadt nutze. Studieren und Ehrenamt auf beiden Seiten der Oder und das Lernen der polnischen Sprache: grenzübergreifend Leben.

Bernd Vorjans

Bernd Vorjans

Bernd Vorjans

Geschäftsführer der Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauer, weil ich all meine Kraft einsetze, um Menschen mit den unterschiedlichsten Anliegen das Zusammenkommen in unseren drei großen Veranstaltungshäusern, Kleist Forum, Konzerthalle und Messehallen zu ermöglichen. Ob Kulturveranstaltung, Sportevent, Podiumsdiskussion, Bankett oder Tagung – jeder Austausch, jede Begegnung ist ein wichtiger Baustein einer stabilen Brücke des Miteinanders. Sich über Grenzen hinweg kennenzulernen, ist deshalb auch wichtiges Ziel unseres Stadtmarketings für die Doppelstadt.

Niels Helle-Meyer

Niels Helle-Meyer

Niels Helle-Meyer

Kanzler der Europa-Universität Viadrina

Mit Wissenschaft bauen wir als Viadrina eine Brücke in die Stadtgesellschaften von Frankfurt und Słubice, nach Brandenburg, Deutschland, Europa und in die Welt. Zur Uni, der ich als Kanzler angehören darf, gehören die vielen Menschen, die zusätzlich zu den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als Verantwortliche unserer Infrastruktur die Dinge am Laufen halten. Ich bin stolz auf alle, die in meinem Verantwortungsbereich seit der Gründung der Universität in den 90er-Jahren Tag für Tag die Transformation in der Wissensgesellschaft mitgestalten, dabei immer auch aus der Vergangenheit berichten, aus den Erfahrungen des Umbruchs viele Ideen einbringen und dadurch die Innovationskraft schaffen, die Zukunft mitzugestalten.

Ines Gerstmann

Ines Gerstmann

Ines Gerstmann

Oderanerin, Intensivschwester, Autorin

Ich bin Brückenbauerin, weil meine Arbeit das Gedicht ist  – das Gedicht meine Arbeit ist.

schatz

do you know, where we are?

in a hospital. and why?

why, we are here?

i crashed.

so many injuries.

wir tauschen vokabeln.

der junge und die alte.

der patient und die schwester.

der pole und die deutsche.

so many injuries.

wir heilen uns

mit vokabeln.

jenseits allen lateins.

that's why we are here. 

Danny Greene

Danny Greene

Danny Greene

Streetartist, Künstler, Beatbauer, KUKURYKU!

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich es sein kann. Genau hier, genau jetzt – in Frankfurt (Oder). Ob als Streetartist, Künstler oder Beatbauer. Genau hier habe ich alle Möglichkeiten und viele andere Brückenbauer um mich herum.

Reinhard Menzel

Reinhard Menzel

Reinhard Menzel

Studierendenpfarrer an der Viadrina

Ich bin Brückenbauer, weil ich dazu beitragen kann, dass in Frankfurt und Słubice Studierende verschiedener Konfessionen, Kulturen und Nationen miteinander ins Gespräch kommen, sich über ihre unterschiedlichen Erfahrungen und ihren Glauben austauschen und so gemeinsam den Herausforderungen unserer Zeit begegnen können. Dabei hilft die enge Zusammenarbeit der Ökumenischen Studierendenarbeit Frankfurt (Oder) und der Studierendengemeinde Parakletos in Słubice.  

Anke Pätsch

Anke Pätsch

Anke Pätsch

Direktorin des Kleist-Museums

Ich bin Brückenbauerin, weil wir im Kleist-Museum mit Literatur von damals und heute kulturelle Identität stärken. An Sprachen liebe ich das Verbindende – sie ermöglichen uns das Denken und Erzählen, was uns zu Menschen macht.

Klaus Semerau

Klaus Semerau

Klaus Semerau

Frankfurter

Ich fühle mich als Brückenbauer, weil ich mit meinen Ver.di-Kollegen des Bezirks Nordost seit 2002 Kontakte zu Solidarność-Kollegen aus Gorzów unterhalte. Zweimal im Jahr gibt es zweitägige Treffen im Wechsel als Exkurs zum Erfahrungsaustausch.

"Bohema" Słubice

"Bohema" Słubice

"Bohema" Słubice

Tanzgruppe

Wir sind Brückenbauer, weil wir auf allen Brücken dieser Welt tanzen.

Konrad Friedmann Scheffler

Konrad Friedmann Scheffler

Konrad Friedmann Scheffler

Orgelbauer

Ich bin Brückenbauer, weil wir hier als gesamte Orgelbauer der Region meiner Heimatstadt Frankfurt (Oder) schon seit über 150 Jahren mit der Königin der Instrumente musikalische Brücken nach ganz Europa bauen, pflegen und erhalten.

Magdalena Scherer

Magdalena Scherer

Magdalena Scherer

Kulturbüro Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mit Hilfe der Kunst eine Brücke zwischen der Stadt und den Menschen baue. Kunstwerke und Denkmale im öffentlichen Raum sind ein sichtbares Zeichen für Transformationen in einer Stadt und regen zur Auseinandersetzung mit diesen an.

Torsten Seiring

Torsten Seiring

Torsten Seiring

Medienunternehmer

Ich bin Brückenbauer, weil ich Frankfurt liebe und ich mit meinem Netzwerk und meinem Know-how helfen kann, das Image der Stadt nachhaltig zu verbessern.

Marc Lipka

Marc Lipka

Marc Lipka

Lehrer und Stadtverordneter

Ich bin Brückenbauer, weil ich Schülerinnen und Schüler dabei unterstütze, eine Brücke in ihre Zukunft zu bauen und mich in der Kommunalpolitik dafür einsetze, dass die Menschen in unserer Doppelstadt nicht nur durch die Stadtbrücke miteinander verbunden sind.

Sandra Lehnert-Sohn

Sandra Lehnert-Sohn

Sandra Lehnert-Sohn

Geborene Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil wir ohne den Willen aufeinander zuzugehen, recht schnell alleine und einsam auf "unserer Insel" leben. Mit meiner Arbeit mache ich Frankfurt zu einem Zuhause.

Michael Schönherr

Michael Schönherr

Michael Schönherr

Stadtverordneter

Ich bin Brückenbauer, weil ich denke, dass Völkerverständigung wichtig ist und dass das Zukunftszentrum wesentlich dazu beitragen kann.

Kathleen Strobach

Kathleen Strobach

Kathleen Strobach

Community Managerin im "BLOK O – Coworking Space & Café"

Ich bin Brückenbauerin, weil mir die Stadt seit meiner Studienzeit durch mein vielfältiges Engagement im Verbündungshaus fforst e.V. und meine Tätigkeit im BLOK O sehr ans Herz gewachsen ist.

Christian Kuke

Christian Kuke

Christian Kuke

Geschäftsführer der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder)

Ich bin ein Brückenbauer, weil wir seit 10 Jahren eine grenzüberschreitende Buslinie erfolgreich betreiben und damit wesentlich zum Zusammenwachsen der beiden Städte beitragen. Wir überwinden Grenzen, jeden Tag.

Michael Möckel

Michael Möckel

Michael Möckel

Stadtverordneter

Ich bin Brückenbauer, weil unsere Stadt nur gemeinsam eine lebens- und liebenswerte Stadt ist.

Angelika Gernhardt

Angelika Gernhardt

Angelika Gernhardt

Bürgerin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich bei Reisen immer die Leute auf beiden Seiten einer Brücke kennenlernen möchte.

Karl Dedecius Stiftung

Karl Dedecius Stiftung

Karl Dedecius Stiftung

Wir in der Karl Dedecius Stiftung setzen die Mission unseres Patrons, Übersetzers polnischer Literatur und Kulturvermittlers, fort: Brücken der Verständigung zu bauen und den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und Polen zu vermitteln. In wissenschaftlichen, didaktischen, kulturellen Projekten unterstützen wir die Transformation zu einer offenen Gesellschaft und engagieren uns in lokalen Initiativen zur Stärkung der Kontakte zwischen der polnischen und deutschen Gemeinschaft.

Anna Müller

Anna Müller

Anna Müller

Abteilungsleiterin Amt für Ausbildungsförderung, Studentenwerk Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauerin, weil ich für junge Menschen von Frankfurt (Oder) aus Brücken in die Zukunft baue.

Wilko Möller & Agnieszka Pakulska

Wilko Möller & Agnieszka Pakulska

Wilko Möller & Agnieszka Pakulska

Leitung des Gemeinsamen Ausschuss der Europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice

Wir sind Brückenbauer, weil wir zusammen den Gemeinsamen Ausschuss der Europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice leiten. Wir sind der Überzeugung, dass Deutschland und Polen eng miteinander zusammenarbeiten müssen, um die Zukunft gemeinsam besser meistern zu können. Dazu gehört auch die Förderung des Zusammenhaltes auf kommunaler Ebene.

Firlitanz

Firlitanz

Firlitanz

Tanzgruppe

Wir sind Brückenbauer, weil wir mit mittelalterlichen Tänzen das nichtkriegerische Mittelalter darstellen und auf der ganzen Welt zeigen. Mit unseren Reigentänzen können wir vielen Menschen Freude beim Mitmachen bringen.

Frank Schürer-Behrmann

Frank Schürer-Behrmann

Frank Schürer-Behrmann

Oekumenisches Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e.V.

Im Oekumenischen Europa-Centrum bauen wir Brücken zwischen Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Überzeugungen, Konfessionen und Nationalitäten; besonders zwischen Menschen aus Polen und Deutschland. Als Pfarrer will ich Brücken vom Misstrauen zum Vertrauen, von der Abgrenzung zur Verbundenheit und vom Zweifel zur Hoffnung bauen.

Verena Rühr-Bach & Markus Röhl

Verena Rühr-Bach & Markus Röhl

Verena Rühr-Bach & Markus Röhl

Vorstand der Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft eG

Wir sind Brückenbauer, weil unsere Genossenschaft Menschen glücklich macht, wenn sie ihre neue Wohnung erhalten oder sich im Treff bei einem Spielenachmittag vergnügen oder Oma Erna auf unserem Spielplatz auf ihren Enkel Eddi aufpasst und mit der Nachbarin quatscht oder die Azubine ihre Young-Living-Wohnung für die erste Fete mit Freunden vorbereitet …

Prof. Dr. Rita Aldenhoff-Hübinger

Prof. Dr. Rita Aldenhoff-Hübinger

Prof. Dr. Rita Aldenhoff-Hübinger

Apl.-Professorin am Lehrstuhl für Vergleichende Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Europa- Universität Viadrina

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mich als Historikerin mit der Vergangenheit befasse. Nur, wer sich in der Vergangenheit auskennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft mitgestalten. Frankfurt (Oder) mit seiner Lage und wechselvollen Geschichte eignet sich als Ort der historischen Wissensvermittlung dazu in besonderer Weise. 

Frank Balzer

Frank Balzer

Frank Balzer

Bürgermeister der Stadt Eisenhüttenstadt

Als Bürgermeister der Stadt Eisenhüttenstadt bin ich permanent als Brückenbauer tätig, zwischen gestern, heute und morgen, aber auch zwischen Generationen und Institutionen. Da unsere Stadt Transformation in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens mit ihrer einzigartigen Geschichte erlebt hat und aktuell erleben wird, kann sie einem Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit in Frankfurt (Oder) viel geben und ich gehe davon aus, dass wir gemeinsam mit der gesamten Region dabei auch viel gewinnen können.

Heike Hürrig

Heike Hürrig

Heike Hürrig

Assistentin im Stadtmarketing Frankfurt (Oder)

Jedes gute Team braucht jemanden, der ausgleicht zwischen den Mentalitäten und ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Kolleginnen und Kollegen hat. Im Stadtmarketing ist das neben der Wachsamkeit über das Zahlenwerk mein Job. Das ist nicht immer einfach, aber stets erfüllend. Denn wir Menschen brauchen einander. Brücken zwischen uns zu bauen, macht uns alle zufriedener und besser.

Matthias Schilling

Matthias Schilling

Matthias Schilling

Gesangverein MGV Cäcilia Brilon-Bontkirchen

Ich bin Brückenbauer, weil mir die europäischen Werte wichtig sind. Freiheit, Gleichheit und Zusammenhalt verbreite ich mit unseren Liedern.

Annelie Böttcher

Annelie Böttcher

Annelie Böttcher

Stadtverordnete

Ich bin Brückenbauerin, weil ich auf das Gute im Menschen vertraue und denke, dass der Frieden auf der ganzen Welt unser gemeinsames Ziel ist.

Robert Reuter

Robert Reuter

Robert Reuter

Eventmanager, Messe und Veranstaltungs GmbH

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich gemeinsam mit großartigen Kolleginnen und Kollegen verschiedenartige Events für alle Altersgruppen und Geschmäcker in unserer Stadt entwickle und organisiere. Von der Hochkultur im kleineren Kreis bis zum HanseStadtFest mit mehr als 100.000 Gästen. Frankfurt (Oder) ist eine Stadt des Miteinanders. Dieses immer wieder neu aufleben zu lassen, Menschen zusammenzubringen, ihre gemeinsame Freude zu spüren; das treibt mich an. Seit Langem und stets aufs Neue.

Philipp Hennig

Philipp Hennig

Philipp Hennig

Stadtverordneter

Ich bin Brückenbauer, da es mir wichtig ist, dass unsere Doppelstadt auch in Zukunft ein lebenswerter Ort ist, an dem jeder nach seiner Façon selig werden kann. Nur zusammen können wir aus zwei Städten eine Heimat machen. In meinem Wirken ist dabei der Humor mein treuester Begleiter, denn er ist der beste Brückenbauer.

Gabriele Häsler

Gabriele Häsler

Gabriele Häsler

Stadtverordnete

Ich bin Brückenbauerin, weil für mich ein Lächeln, eine nette Geste und ein freundliches Wort die Steine sind, um Kontakte zu den Menschen zu bauen. In schwierigen Zeiten sind diese Zutaten ein sicheres Fundament für das Zusammenleben auf allen Ebenen.

Thomas Wahl

Thomas Wahl

Thomas Wahl

Ingenieurbüro Wahl & Freyfaehnleyn der Hansestadt zu Frankenforde anno dni 1495 e. V.

Die Vergangenheit ist eine Brücke in die Zukunft. Als Bauingenieur arbeite ich am Erhalt der historischer Bausubstanz, als Leiter des Frey-Faehnleyn e. V. bringe ich die Geschichte unserer Stadt zu den Menschen.

Ulrike Kremeier

Ulrike Kremeier

Ulrike Kremeier

Direktorin des Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK)

Als Kunsthistorikerin beschäftigen mich grundsätzlich Brückenschläge zwischen unterschiedlichen Epochen, also Zeiten und kulturellen sowie gesellschaftlichen Räumen. Kunst ist eine visuelle Sprache, die gemeinsames kritisches Denken und Kommunikation befördert, aber auch sinnliche Erlebnisorte bietet. Wichtig ist die Möglichkeit des individuellen, jedoch auch des kollektiven Erlebens. Denn bevor man Brücken beschreitet, muss man sie bauen und das lässt sich gemeinsam am besten machen.

Dr. agr. Frank Mende

Dr. agr. Frank Mende

Dr. agr. Frank Mende

Seniorenbeirat der Stadt Frankfurt (Oder)

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich langjährige partnerschaftliche Beziehungen und Freundschaften zu Senioren in Polen, Weißrussland und der Ukraine pflege.

Grzegorz Cholewczyński

Grzegorz Cholewczyński

Grzegorz Cholewczyński

Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Słubice

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich mich als Stadtverordneter ehrenamtlich für die Entwicklung unserer Doppelstadt einsetze.

Elisabeth Latta

Elisabeth Latta

Elisabeth Latta

Referentin im Stadtmarketing Frankfurt (Oder)

Ob im Umgang mit Gästen aus Nah und Fern, bei der Umsetzung langfristiger geplanter oder mal wieder kurzfristig zu bewältigender Projekte; immer wieder habe ich als Teil eines tollen Teams anspruchsvolle Aufgaben vor mir. Freude macht dabei der Erfolg. Der, das habe ich gelernt, stellt sich nur ein, wenn Menschen miteinander wirken. Mein Tipp für mehr Lebensfreude und Spaß im Beruf: Immer wieder Brücken bauen!

Michael Reh

Michael Reh

Michael Reh

Bereichsleiter Stadtentwicklung/Stadtumbau Eisenhüttenstadt

Ich bin Brückenbauer, weil für mich als Stadtplaner die Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation nach 1990 die Basis für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft ist. Mit ihren ganz besonderen Transformationserfahrungen unterstützt die 1950 als gebaute Utopie entstandene Planstadt Eisenhüttenstadt die Bewerbung für das Zukunftszentrum in Frankfurt (Oder) aus der Region heraus.

Agnieszka Zdziabek-Bollmann

Agnieszka Zdziabek-Bollmann

Agnieszka Zdziabek-Bollmann

Geschäftsführerin Bollmann und Partner

Ich bin Brückenbauerin, weil Brücken Wege verkürzen. Ich helfe jeden Tag Grenzpendlern, Hindernisse zu überbrücken. Deutsch-Polnische und seit kurzem Deutsch-Polnisch-Ukrainische Überbrückungen sind mein Spezialgebiet.

Richard Rath

Richard Rath

Richard Rath

Personalratsvorsitzender des Landesamtes für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg

Ich bin Brückenbauer, weil ich vor allem an den Ansichten interessiert bin, die ich bisher nicht nachvollziehen kann. Im Rahmen meiner Dissertation möchte ich herausfinden, was gute Arbeit in Frankfurt (Oder) sein könnte. Ich engagiere mich für ein Bedingungsloses Grundeinkommen und war Mitbegründer der Słubfurter ZeitBankCzasu. 

Susanne Hiltmann

Susanne Hiltmann

Susanne Hiltmann

Ergotherapeutin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich Menschen zum Nachdenken anrege. Ich begleite sie auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, harmonischen Beziehungen, Wohlbefinden und Erfolg. Indem sie immer mehr ein selbstbestimmtes, sinnvolles, glückliches Leben führen, verändern sie sich und damit die Welt zum Wohle aller.

Jens-Marcel Ullrich

Jens-Marcel Ullrich

Jens-Marcel Ullrich

Beigeordneter für Jugend, Soziales und Gesundheit

Die Doppelstadt lebt durch die wachsende Zahl an Gemeinsamkeiten ihrer Menschen. Für eine  gute Zukunft braucht sie davon weiterhin immer mehr. Wie das Oderhochwasser vor 25 Jahren zeigte, benötigt sie auch gemeinsamen Schutz. Den gilt es auszubauen. Dafür verwende ich mich als Brückenbauer im Rahmen meiner Funktion.

Philipp Rambow

Philipp Rambow

Philipp Rambow

Postbank

Ich bin Brückenbauer, weil ich Frankfurt (Oder) bei der Neugestaltung behilflich zu sein kann und ich junge Familien den Schritt in ein Eigenheim ermögliche, um die Abwanderung zu stoppen und den Altersdurchschnitt zu senken. Das Ziel: Ein Leben in Frankfurt (Oder) noch lebenswerter zu machen.  

Doreen Wessely

Doreen Wessely

Doreen Wessely

Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauerin, weil ich gern an der Umsetzung städtebaulicher Projekte mitwirke und unsere Stadt so zu einem lebens- und liebenswerten Ort weiterentwickle.

Roland Stange

Roland Stange

Roland Stange

Framnkfurter

Ich bin Brückenbauer, weil sich damit die unterschiedlichsten Dinge verbinden lassen. Vielfalt macht das Leben aus.

Christiana Rothe

Christiana Rothe

Christiana Rothe

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich Brückenbauen für das Beste halte, was wir täglich machen können: MITEINANDER leben, lieben, lachen (auch wenn es nicht immer einfach ist ...) in unserer Stadt und darüber hinaus.

Dorota & Marcin Krzymuski

Dorota & Marcin Krzymuski

Dorota & Marcin Krzymuski

Psychologin und Jurist

Wir sind Brückenbauer, weil Brücken in uns die Assoziation damit wecken, was in unserem Leben wichtig ist: Beziehungen zwischen den Menschen, Entwicklung der Kooperation, Aufbauen von Freundschaften.

Michael Kurzwelly

Michael Kurzwelly

Michael Kurzwelly

Słubfurt e.V.

Ich bin Brückenbauer, weil ich ein Słubfurter bin. Die Stadt wurde 1999 gegründet und 2000 in das Register der Europäischen Städte eingetragen. Seit 2010 ist Słubfurt die Hauptstadt von Nowa Amerika. Słubfurt ist ein grenzüberschreitendes Zukunftslabor für eine Gesellschaft des WIR. Alle können mit ihren eigenen Ideen teilhaben, die ANDEREN gibt es nicht. Das wird seit 2013 auf dem Brückenplatz | Plac Mostowy, der Agora von Słubfurt ausprobiert. Dafür erhielt ich 2019 das Verdienstkreuz des Bundes.

Paul Standfuß und Michael Schütze

Paul Standfuß und Michael Schütze

Paul Standfuß und Michael Schütze

Objektwarte des Karl-Liebknecht-Gymnasiums

Wir sind Brückenbauer, weil wir als Objektwarte am Karl-Liebknecht-Gymnasium dafür sorgen, dass sich unsere Schüler:innen aus vielen Ländern an ihrer Penne wohlfühlen.

Valeriya Asaulyuk

Valeriya Asaulyuk

Valeriya Asaulyuk

Juristische Beraterin und Absolventin der Europa-Universität Viadrina

Wir sind Brückenbauer, da mit unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen, Sprachen, aber europäischen Werten das Beste für unsere Gesellschaft erreicht werden kann.

Thomas Wolff

Thomas Wolff

Thomas Wolff

Geschäftsführer Frankfurter Systembau GmbH

Ich bin Brückenbauer, weil ich täglich die Brücke zwischen Ideen und der Umsetzung baue, welche zur Erweiterung und Verbesserung unserer Doppelstadt beiträgt. Nur, wenn unsere Stadt sich mit den zukünftigen städtebaulichen Herausforderungen befasst, kann ein Transformationsprozess von der Vergangenheit in die Zukunft gelingen.

Franziska Liebenau

Franziska Liebenau

Franziska Liebenau

Frankfurterin, freiwillige Helferin in der Ukrainehilfe

Ich bin Brückenbauerin, weil ich gemeinsam mit ganz vielen anderen Freiwilligen Menschen in Not in Frankfurt (Oder) helfe.

Daniel Szurka

Daniel Szurka

Daniel Szurka

Stadtverordneter von Słubice

Ich bin Brückenbauer, weil ich seit vielen Jahren als Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses der Europäischen Doppelstadt Słubice-Frankfurt (Oder) versuche, das Leben in Słubice und Frankfurt (Oder) für die Einwohner:innen freundlicher zu gestalten. Mein privates und berufliches Leben findet auch in beiden Städten statt.

Familie Zdziabek-Bollmann

Familie Zdziabek-Bollmann

Familie Zdziabek-Bollmann

Doppelstädter:innen

Wir, Dawid, Jonas, Sara und Simon, sind Brückenbauer:innen, weil wir in mehreren Sprachen kommunizieren und der Doppelstadt unserer Kindheit immer verbunden bleiben.

Annette Rothe

Annette Rothe

Annette Rothe

Prokuristin/Justitiarin, Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH

Ich bin Brückenbauerin, weil was denn sonst!?!

Dr. Hans Hiltmann

Dr. Hans Hiltmann

Dr. Hans Hiltmann

Frankfurter

Ich bin Brückenbauer, weil ich auch mit 90 Jahren noch aktiv mit meiner Familie am gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt teilnehme.

Team des Kataster- und Vermessungsamtes

Team des Kataster- und Vermessungsamtes

Team des Kataster- und Vermessungsamtes

Kataster- und Vermessungsamt Frankfurt (Oder)

Wir sind Brückenbauer, weil wir uns beruflich mit dem Bau von Brücken beschäftigen; wir die Datengrundlage zum Bau von Brücken schaffen; wir uns mit Bögen auskennen; wir immer mit dabei sind, die analoge in die neue digitale Welt zu transformieren und damit Brücken zwischen beiden Welten schaffen; wir so für Bewegung und Austausch von Waren und Menschen sorgen sowie die Verbindung zwischen Ländern, Regionen und Menschen ermöglichen.

Anja Greschke

Anja Greschke

Anja Greschke

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich in dienstlichem Kontext, aber auch im privaten Engagement Brücken zwischen der Verwaltung und unseren Bürger*innen baue. Ob in Projekten Menschen verschiedener Generationen, Herkunft oder sozialer Schicht zusammen kommen oder in der Turnhalle nebenbei mal Verwaltungshandeln erklärt wird.


Manja Koschker

Manja Koschker

Manja Koschker

Heimkehrerin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich durch meine Rückkehr in die alte Heimat neue Ideen, Impulse und Erfahrungen einbringe. Heimat heißt für mich auch zu Hause sein. Hier hängt mein Herz, hier kann ich sein. Mit meiner Familie an einem der schönsten Ecken des Ostens zu leben, mit großartigen Menschen zusammenzuarbeiten und zukunftsträchtige Projekte mitzugestalten, inspiriert mich, die Stadt Frankfurt (Oder) bei ihrer Entwicklung zu unterstützen, sodass die Region auch unser und mein zu Hause bleibt.

Mitglieder des Haus der Naturpflege e.V.

Mitglieder des Haus der Naturpflege e.V.

Mitglieder des Haus der Naturpflege e.V.

Verein und Geburtsort der gelben Naturschutzeule in Bad Freienwalde (Oder)

Der Mensch erkennt sich als Teil seiner Umwelt und gestaltet sie bewusst und maßvoll. Dafür stehen wir mit unserer gelben Naturschutzeule aus der Kurstadt Bad Freienwalde mittlerweile im gesamten Bundesgebiet und schlagen hierbei Brücken zwischen Ost und West, Stadt und Land sowie Jung und Alt. Denn: In Eintracht wachsen kleine Dinge, in Zwietracht zerfallen die größten.

Matthias Steinfurth

Matthias Steinfurth

Matthias Steinfurth

Stadtverordneter

Ich bin ein Brückenbauer, weil mir Frieden, Solidarität und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft wichtig sind und ich mich dafür engagiere.

Ewa Guzik

Ewa Guzik

Ewa Guzik

Stadtverordnete von Słubice

Ich bin Brückenbauerin, weil ich aus meinem Blickwinkel als Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses der Europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice sehe, dass an unserer Doppelstadt wirklich jeden Tag Tausende von Einwohnerinnen und Einwohnern mitbauen, die grenzüberschreitend leben und arbeiten.

Piotr Zalisz

Piotr Zalisz

Piotr Zalisz

Stadtverordneter von Słubice

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich mich als Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses der Europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice am meisten für grenzüberschreitende Sport- und Kulturveranstaltungen einsetze.

Christa-Maria Hiltmann

Christa-Maria Hiltmann

Christa-Maria Hiltmann

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich als Kind am eigenen Leibe den Krieg und seine Folgen erlebt habe. Ich möchte, dass alle Menschen in Frieden leben können!

Marta Olejniczak

Marta Olejniczak

Marta Olejniczak

Słubicerin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich – angefangen bei meinen Kindern und Freunden – Grenzen im Kopf abbaue und Brücken über alle Grenzen von Kultur, Herkunft und Menschen baue.

Jan Augustyniak

Jan Augustyniak

Jan Augustyniak

Stadtverordneter

Seit vielen Jahren setze ich mich dafür ein, dass Hass und Angst in unserer Stadt keine Chance haben. Miteinander Brücken zu bauen, ist viel cooler, als gegeneinander Mauern zu errichten.

Waltraud Hammermeistr

Waltraud Hammermeistr

Waltraud Hammermeistr

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mindestens ein Mal im Monat die Brücke überquere, um meine Freundin Jadwiga zu treffen."

Philip Murawski

Philip Murawski

Philip Murawski

Inhaber des Kunstladens KUKURYKU!, Vorstand Doppelstadtkultur e.V., Koordinator des Netzwerks für Soziokultur in Frankfurt und Słubice

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich mit meinen Projekten und Vorhaben immer das Ziel habe, Menschen auf niederschwellige Art und Weise miteinander zu verbinden. Egal welche Sprache, egal welches Alter. Dies versuche ich in meinem deutsch-polnischen Kunstladen KUKURYKU, mit meinem Verein Doppelstadtkultur und als Koordinator des Netzwerks für Soziokultur umzusetzen.  

Corinna Schubert

Corinna Schubert

Corinna Schubert

Kämmerin der Stadt Frankfurt (Oder)

Gemeinsam mit meinem engagierten Team baue ich Brücken zwischen der wirtschaftlich sehr schwierigen jüngeren Vergangenheit, der hoffnungsvollen Gegenwart und einer positiven Entwicklung in  der Zukunft. Ich bin überzeugt davon, dass eine gute Situation des städtischen Haushaltes ein Mehr an Leistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger ermöglicht und einen Rahmen zu schaffen hilft, der unsere Stadt noch lebens- und liebenswerter macht.

Danny Knedler

Danny Knedler

Danny Knedler

Frankfurter

Ich bin Brückenbauer, weil ich sowohl beruflich als Straßenmeister als auch privat beim Festival "ART an der Grenze | na granicy" Wege der Begegnung von Menschen pflege.

Isabell von Dechend

Isabell von Dechend

Isabell von Dechend

Gleichstellungs-, Behinderten- und Inklusionsbeauftragte, Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte dafür Sorge trage, dass den Menschen mit Behinderungen eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Leben ermöglicht wird. Zudem habe ich die Gleichstellung aller Geschlechter für eine zukunftsfähige und gerechte Gestaltung des Lebens in unserer Stadt im Blick.

Norman Blasche

Norman Blasche

Norman Blasche

Sport- & Schulverwaltungsamt, SB Sportstättenvergabe & Sportförderung

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich als ehemaliger Leistungssportler und heutiger Mitarbeiter im Sport- und Schulverwaltungsamt dem Sport in einem hohen Maß verbunden bin. Sport verbindet nicht nur im Leistungssport Sportler, Länder und Kulturen, sondern auch im Breiten- und Freizeitsport jung und alt. Ich versuche eine Brücke zwischen Verwaltung und Sportvereinen zu bauen. Ihnen zu helfen und zu unterstützen, aber auch für Ordnung und Struktur zu sorgen.

Monika Wagner

Monika Wagner

Monika Wagner

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich als Kind den Krieg und seine Folgen erlebt habe. Ich möchte, dass alle Menschen in Frieden leben können.

Mitglieder des "Steelbruch-20" e.V.

Mitglieder des "Steelbruch-20" e.V.

Mitglieder des "Steelbruch-20" e.V.

Verein für subkulturelle & künstlerische Begegnung "Steelbruch-20" e.V.

Wir sind Brückenbauer, weil Brücken bauen in unserer "DNA" der subkulturellen Szene gespeichert ist. Seit vielen Jahren unterstützen uns Mitglieder und Gäste auch aus Frankfurt Oder. Der Verein steht für Integration, Toleranz, Akzeptanz, Vielfalt und einem solidarischen Miteinander. Dies manifestiert sich sowohl in der Meinungsbildung, seiner soziokulturellen und politischen Aufklärung sowie in der Angebotsvielfalt von verschiedenen selbst organisierten Veranstaltungen sowie der Jugendarbeit.

Denny Knäbke

Denny Knäbke

Denny Knäbke

Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) und Kindertrainer FC Lokomotive

Ich bin Brückenbauer, weil ich als ehrenamtlicher Kindertrainer den Kids den Spaß an der Bewegung aufzeige, ihnen soziale und persönliche Werte vermittle und ich zusammen mit meinen Rabauken neue Wege gehe.

Olivia Zepke

Olivia Zepke

Olivia Zepke

Wohnungswirtschaft GmbH Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mit meiner Arbeit Brücken baue, damit Menschen in Frankfurt (Oder) ein neues Zuhause finden.

Olaf Gersmeier

Olaf Gersmeier

Olaf Gersmeier

Inhaber Büro für Stadtplanung - PFE

Ich bin Brückenbauer, weil ich als Sanierungsbeauftragter seit über 20 Jahren an der Aufwertung der Frankfurter Innenstadt beteiligt bin und mit dem Stadtteilforum Mitte eine Brücke zur Stadtgesellschaft spanne.

Roland Totzauer

Roland Totzauer

Roland Totzauer

Radtouren- und Wanderleiter

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich seit vielen Jahren jeden Monat zahlreiche Frankfurter, Słubicer, Berliner, Lebuser, Eisenhüttenstädter, Müllroser und andere an Bewegung interessierte Menschen einlade, sich mit mir links und rechts der Oder auf dem Rad oder auf Schusters Rappen zu bewegen und dabei die Gegend rund um Frankfurt (Oder) und Słubice immer wieder neu als Heimat kennen zu lernen.

Emmi Weiß

Emmi Weiß

Emmi Weiß

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin weil ich voll dabei bin in meiner Stadt Frankfurt (Oder). Ob als ehrenamtliche Mitarbeiterin im Lerncafé  oder als Polnischschülerin in der Volkshochschule, als Hobbygärtnerin oder bei der Betreuung meiner 90-jährigen Nachbarn; hier findet sich immer etwas zu tun. Wer rastet, rostet. Das kann mir nicht passieren.

Stefan Kunath

Stefan Kunath

Stefan Kunath

Stadtverordneter

Ich bin Brückenbauer, weil ich zusammen mit anderen Engagierten unserer Stadt in diesem Jahr das Brückenfest organisiert und durchgeführt habe. Dadurch konnte eine 30 Jahre alte Tradition in unserer Stadt nach zwei langen Jahren Pandemie bedingter Pause, Abstand halten und Kontakte meiden nun wiederaufleben. So konnte das Fest dabei mithelfen, im wahrsten Sinne des Wortes zwischen den Menschen unserer Stadt, den Vereinen und Initiativen, den Kunst- und Kulturschaffenden sowie der Frankfurter Kommunalpolitik Brücken zu bauen.

Lions Club Viadrina

Lions Club Viadrina

Lions Club Viadrina

Lions Club Frankfurt (Oder) Viadrina

Der Lions Club Viadrina ist ein Brückenbauer, weil wir mit unseren Projekten Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen, um an gesellschaftlichen Entwicklungen teilzuhaben. Wir helfen bei schulischer und politischer Bildung, Freizeitgestaltung und gesundem Aufwachsen. So gestalten wir gemeinsam eine aktive Zivilgesellschaft über Grenzen hinweg.

Torsten Bock

Torsten Bock

Torsten Bock

Stadtverwaltung Frankfurt (Oder), Stabsstelle Urban Design

Meine Aufgabe als verantwortlicher Stadtplaner ist die Übersetzung heutiger Ansprüche der Stadtgesellschaft in den Stadtraum von morgen. Kaum etwas anderes berührt uns so stark, wie ein Ort, in dem etwas „passiert“. Der genius loci – der Geist des Ortes – der Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice ist von Transformation, Optimismus, Toleranz und Weltoffenheit geprägt. Als Brücken- bzw. Städtebauer will ich in diesem spannenden Kontext vermitteln.

Katrin Böhme

Katrin Böhme

Katrin Böhme

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich gern Menschen zusammenbringe und meine Stadt Frankfurt (Oder) liebe.

Untere Bauaufsichtsbehörde

Untere Bauaufsichtsbehörde

Untere Bauaufsichtsbehörde

Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Wir sind die Brücke zwischen Baurecht und baulichen Investitionen und damit zwischen Idee und Realisierung.  Mit unserer Arbeit wirken wir daran mit, das Stadtbild moderner, schöner und natürlich sicher für alle zu gestalten.

Matthias Jonas

Matthias Jonas

Matthias Jonas

Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich gemeinsam mit hervorragenden Musiker:innen aus derzeit zehn Nationen im BSOF, die die Stadt allwöchentlich mit ihren Klängen zum Leuchten bringen, täglich musikalische Brücken baue – zum Publikum aus nah und fern; zur jungen Generation, wie jüngst beim Education-Projekt "Spannungsfelder" des Staatsorchesters in der Messehalle; oder auch bei der erstmaligen Erleuchtung der Stadtbrücke, was in vielfacher Hinsicht ein nachhallender Brückenbauer-Moment war.

Monique Zweig

Monique Zweig

Monique Zweig

Geschäftsführerin Studentenwerk Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauer:in, weil ich täglich Brücken zwischen jungen Menschen aus vielen Ländern baue. Als Studentenwerk geben wir ihnen ein Zuhause auf Zeit, helfen ihnen beim Studium und im Alltag. Die Erfahrungen des Miteinanders und der Solidarität werden sie mitnehmen in ihre Heimat. So flechten wir ein Netz für die Zukunft. So bauen wir Brücken in Europa.

Klaus Baldauf

Klaus Baldauf

Klaus Baldauf

Arbeitskreis Witebsk

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich auch weiterhin mein Know-how und Engagement für Weiterentwicklung unserer kommunalen internationalen Beziehungen einbringen will. Zum Vermächtnis gehören der Entstehungsprozess der Euroregion Pro Europa Viadrina, die Entwicklung der europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) Słubice, die Etablierung eines City Twins Netzwerks und die Gestaltung der Frankfurter Städtepartnerschaften. Speziell im Arbeitskreis Witebsk wollen wir die städtepartnerschaftlich guten Beziehungen unserer Städte weiterhin mitgestalten.

Jens Wietschel

Jens Wietschel

Jens Wietschel

Leiter Büro des Oberbürgermeisters Frankfurt (Oder)

Als Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung in dieser Stadt bringe ich seit Jahrzehnten Menschen zusammen. Ich bin es gewohnt, Lösungen und Kompromisse zu suchen, die verbinden und nicht trennen. Beim Segeln in meiner Freizeit schlage ich Brücken über die Meere in Europa.

ART an der Grenze | na granicy

ART an der Grenze | na granicy

ART an der Grenze | na granicy

Organisationsteam

Wir sind Brückenbauer:innen, weil wir als ehrenamtliches Organisationsteam von ART an der Grenze | na granicy seit zehn Jahren Kulturinteressierte und Kunstschaffende der Doppelstadt und der gesamten Region mit unserem Kunstfestival zusammenbringen.

Anja Jantke

Anja Jantke

Anja Jantke

Gebürtige Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich bisher all meinen Gästen die Schönheit unserer Doppelstadt zeigen konnte und stolz auf die Vielfalt unserer Region bin.

Mathias Papendieck

Mathias Papendieck

Mathias Papendieck

Direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für Frankfurt (Oder)

Die Frankfurterinnen und Frankfurter bauen wahrlich Brücken. So gingen z. B. am 1. November 1989 mehr als 35.000 Menschen auf die Straße, um auf dem Brunnenplatz für ihre Rechte, Freiheiten und die Demokratie zu demonstrieren. Sie bauten Brücken in eine selbstbestimmte Zukunft. Hier ansprechbar zu sein und die Interessen als Abgeordneter in Berlin zu vertreten, ist mir eine Herzensangelegenheit und Ehre. Mit meiner Arbeit möchte ich neue Brücken zwischen Berlin und Frankfurt errichten.

Rudolf Tiersch

Rudolf Tiersch

Rudolf Tiersch

Singakademie Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauer, weil es ohne zwischenmenschliche Brücken, die bedingungslos überschritten werden können, kein friedvolles Zusammenleben geben kann. Diese Erfahrung machte und mache ich im täglichen Leben und beruflich in vielen Proben, Konzerten und Gastspielen – u. a. bei unseren polnischen Nachbarn.

Sabrina Krüger

Sabrina Krüger

Sabrina Krüger

Frankfurterin

Ich bin von hier und bleibe hier. In Frankfurt (Oder) habe ich mich beruflich entwickelt, mit meinem Partner gemeinsam ein Haus gebaut, ziehe mein Kind groß und trotze erfolgreich den Stürmen der Zeit. Leicht ist es fast nie, aber es geht immer voran.

Malte Detlefsen

Malte Detlefsen

Malte Detlefsen

Berater für kommunale Bildungslandschaften

Bildung baut Brücken. Bildung ist Zukunft. Frankfurt und Słubice investieren viel in Bildung: von Kita über Schule, Berufsbildung, Universität bis zum lebenslangen Lernen. Die Doppelstadt denkt und handelt immer mehrsprachig. Sie ist ein grenzüberschreitender, internationaler Bildungsstandort – hier gehört das Zukunftszentrum hin!

Michaela Marschall

Michaela Marschall

Michaela Marschall

Koordinatorin der Betreuungsbehörde

Fragen der Betreuung von Personen, die nicht (mehr) selbst für sich entscheiden können, sind besonders sensibel. Hier sehe ich meine Rolle zwischen dem Gericht und den Betroffenen sowie deren Angehörigen, natürlich immer im Sinne der Menschen. Selbst Pendlerin, wünsche ich mir, das künftige Tagesgäste öfter in der Stadt bleiben als heute und weniger häufig ins Umland weiterreisen. Das Zukunftszentrum wäre der Magnet, der das sichert.

Harald Schmidt

Harald Schmidt

Harald Schmidt

Sparkassendirektor i.R.

Ich bin Brückenbauer, weil ich knapp drei Jahrzehnte in Frankfurt (Oder) beruflich aktiv war und das ein oder andere erfolgreich mit initiiert habe. Dabei habe ich Frankfurt (Oder) kennen und lieben gelernt. Die Stadt hat es verdient!

Anne-Christin Sturm

Anne-Christin Sturm

Anne-Christin Sturm

Haushaltssachbearbeiterin, Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauerin, weil ich in jedem Lebensbereich das Potenzial erkenne, etwas positives zu bewirken und versuche, die verschiedensten Menschen zusammenzubringen und mitzureißen. Beruflich gehe ich gerne den unkomplizierten Weg und arbeite lösungsorientiert und respektvoll auch gebietsübergreifend für die gemeinsame Sache. In der Elternzeit habe ich mehrere Aktionen organisiert, um mit den Müttern der Krabbelgruppe hunderte Verpflegungsbeutel für ukrainischen Flüchtlinge zu packen.

Sylvio Kroll

Sylvio Kroll

Sylvio Kroll

Olympiastützpunkt Brandenburg, Bereich Frankfurt (Oder)

Der Olympiastützpunkt Brandenburg angesiedelt im Sportzentrum der Stadt Frankfurt (Oder) ist eine Talentschmiede für junge Spitzensportler*innen, die ihren Weg in die Weltspitze ihrer Sportart schaffen möchten. Mit diesem Fokus begleiten wir die Talente aus ganz Deutschland sowie aus dem Ausland und erleben deren Entwicklungen. Von Frankfurt (Oder) auf die Sportbühnen der Welt. In diesem Sinne wirken wir täglich an Zukunftsthemen und bauen Brücken für künftige Entwicklungen.

Ekkon

Ekkon

Ekkon

Pop-Band aus Frankfurt (Oder)

Wir sind Brückenbauer, weil Musik für uns keine Grenzen zwischen Ländern oder Menschen ziehen kann. "The earth has music for those who listen" heißt es und da spielt es keine Rolle, wo oder wer man auf dieser Welt ist. Wir alle wollen tanzen, laut sein dürfen, singen, uns freuen und ein bisschen Spaß haben, denn wir leben nur für einen Bruchteil auf diesem Planeten, und wenn wir jemandem auf dieser Welt ein Lächeln durch unsere Musik ins Gesicht zaubern können, haben wir alles richtig gemacht. 

Lukasz Wicher

Lukasz Wicher

Lukasz Wicher

Frankfurter

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich mich auf beiden Seiten der Doppelstadt zu Hause fühle und mich beruflich wie privat als Dolmetscher für die Vermittlung in verschiedenen deutsch-polnischen Kulturprojekten engagiere.

Regina Stauten

Regina Stauten

Regina Stauten

Bürgerin

Ich bin Brückenbauerin, weil Europa Frieden bedeutet.

Nico Schädel

Nico Schädel

Nico Schädel

Staatlich anerkannter Erzieher

Ich bin Brückenbauer, weil ich als staatlich anerkannter Erzieher in einer stationären Wohngruppe jeden Tag aufs Neue versuche, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Brücken für ihre Zukunft zu bauen.

Hartmut Kelm

Hartmut Kelm

Hartmut Kelm

Frankfurter (Journalist, Fotograf, Dozent, Dipl.-Ing., Rentner)

Ich will helfen, Brücken zwischen Deutschen und Polen, zwischen Alt und Jung, zwischen Einheimischen und Flüchtlingen zu bauen. Ich will für ein friedliches Zusammenleben, für den Erhalt und weiteren Ausbau der Demokratie eintreten. Und dies mit Hilfe von Fotografien, Berichten, Gesprächen. Meine Erfahrungen aus der Friedlichen Revolution 1989 könnten beim Brückenbau nützlich sein. Als gebürtiger Frankfurter will ich dafür eintreten, dass meine Stadt das Zukunftszentrum erhält.

Benita Schade

Benita Schade

Benita Schade

singt in der Singakademie, aktive Christin

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich mit dem Gesang die Herzen der Menschen erreichen kann; egal welchen Alters, welcher Nationalität, welcher sozialen Schicht ... Meine Eltern wohnten vor 1945 östlich der Oder. Ausflüge gehen deshalb auch oft über die Brücken der Oder ... Ich selbst musste als Kind und Jugendliche schulische und berufliche Einschränkungen wegen meines gelebten Glaubens hinnehmen, deshalb fühle ich mit "Außenseitern" mit und versuche, sie in das Leben unserer Stadt einzubeziehen.  

Stadtteilkonferenz Süd

Stadtteilkonferenz Süd

Stadtteilkonferenz Süd

Die Stadtteilkonferenz Süd ist Brückenbauerin, da sie den Stadtteil Süd zusammen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern unterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunft lebenswerter gestalten will.

Jörg Lange

Jörg Lange

Jörg Lange

Mitarbeiter der SVF

Ich bin Brückenbauer, weil wir mit unserer Arbeit täglich Grenzen überwinden und Städte miteinander verbinden. Ich lebe gerne in dieser Stadt, die sich in den letzten Jahren positiv entwickelt hat. Daher hat es Frankfurt (Oder) verdient, Zukunftszentrum zu werden. 

Birgit Förster

Birgit Förster

Birgit Förster

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich in dieser Stadt geboren und hier noch immer privat und beruflich fest verwurzelt bin. Ich wünsche mir ein lebens- und liebenswerte Stadt Frankfurt (Oder), in der gemeinsam immer neue Herausforderungen gemeistert werden. Das Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit wird der Stadt einen positiven Entwicklungsschub geben und die Menschen verbinden. 

Tobias Urban

Tobias Urban

Tobias Urban

Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

Ich bin Brückenbauer, weil zusammen einfach besser ist.

Dorit Bunk

Dorit Bunk

Dorit Bunk

Abteilungsleiterin Grünflächen und Stadtservice

Ich bin eine Brückenbauerin, weil öffentliche Freiräume auch immer an Spiegelbild der gesellschaftlichen Verhältnisse sind. Sie sind Orte der Begegnung, der Erholung, von Aktionen. Es gilt Brücken zu bauen zwischen Jung und Alt, zwischen Ausruhen und aktiver Erholung, zwischen Natur-, Klima- und Denkmalschutz, zwischen Altbewährtem und neuen Ansprüchen, zwischen Träumen und realen Möglichkeiten. Das geht nicht ohne Kompromisse, aber diese sollten so stabil und elegant sein wie Brücken.

Ariel Pawelczyk

Ariel Pawelczyk

Ariel Pawelczyk

Słubicer

Ich bin Brückenbauer, weil ich seit 33 Jahren hier lebe und ohne Brücke in dieser Stadt können wir nicht leben. Die Brücke zwischen den beiden Oderufern ist das Zeichen für die Brücke zwischen den Menschen.

Annelie und Jens Heine

Annelie und Jens Heine

Annelie und Jens Heine

Annelies Naturköstlichkeiten

Wir sind Brückenbauer, weil unsere Kräuterprodukte einfach allen schmecken, unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion oder Hautfarbe. Auf Märkten in unserer Brandenburger Heimat, in unserem kleinen Lädchen in Frankfurt (Oder) oder online stoßen wir auf ein breites Interesse und führen viele interessante Gespräche.

KIWANIS CLUB Frankfurt (Oder)

KIWANIS CLUB Frankfurt (Oder)

KIWANIS CLUB Frankfurt (Oder)

Vereinsmitglieder

Wir sind Brückenbauer, weil wir Kindern eine Brücke in die Zukunft bauen. Deutsch-polnische Brücken bauen wir seit vielen Jahren durch unsere Zusammenarbeit mit dem polnischen KIWANIS Club in Zielona Góra.

Dr. Magdalena Abraham-Diefenbach

Dr. Magdalena Abraham-Diefenbach

Dr. Magdalena Abraham-Diefenbach

Europa-Universität Viadrina und Institut für angewandte Geschichte - Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V.

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich die Geschichte der Stadt und der Region auf beiden Seiten der Oder zusammendenke. Als deutsch-polnische Historikerin erforsche ich die Geschichte des Miteinanders und Gegeneinanders. Ich versuche, die Menschen in der Region ins Gespräch darüber zu bringen, was sie, ihre Eltern und Großeltern erlebt haben, und ermutige sie dazu, auch über die Schicksale Fremder – vor allem der Juden − nachzudenken und ihre Grenzregion im europäischen Kontext zu sehen. 

PD Dr. Carolin Leutloff-Grandits

PD Dr. Carolin Leutloff-Grandits

PD Dr. Carolin Leutloff-Grandits

Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, Europa-Universität Viadrina

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mit Studierenden der Viadrina den Logiken und Praktiken von Grenzziehungen und Grenzüberquerungen auf den Grund gehe und dabei Südosteuropa und die Perspektiven von Migrant:innen ins Zentrum stelle. Die Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice ist ein idealer Ort, um das verbindende Potential von Grenzen zu erleben und der Transformation von geschlossenen Grenzen zu Brücken der Kooperation nachzuspüren.

Team des Zahnärztlichen Dienstes

Team des Zahnärztlichen Dienstes

Team des Zahnärztlichen Dienstes

Zahnärztlicher Dienst Frankfurt (Oder)

Alle Kinder, die in unserer Stadt Kitas oder Schulen besuchen, kennen uns. Denn wir sorgen mit großem Aufwand dafür, dass ihre Zahngesundheit überprüft und begleitet wird. Brücken bauen wir nicht im Mund, sondern in die gesunde Zukunft der jungen Generation. So dass die Jungen  und Mädchen von heute auch morgen noch kraftvoll zubeißen können.

Rosalinde Bartscht

Rosalinde Bartscht

Rosalinde Bartscht

Singakademie Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauerin, weil ich gerne über die Brücke nach Slubice gehe sowie in der Singakademie singe. Unser Chor gibt Konzerte in Polen und Deutschland.

Klaus-Dieter Hein

Klaus-Dieter Hein

Klaus-Dieter Hein

SV Armwrestling Ffo

Ich bin Brückenbauer von Frankfurt (Oder) in die ganze Welt, weil ich seit 1993 Mitglied des SV Armwrestling bin und im Zuge dessen Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften und sechsmaliger Teilnehmer an den Weltmeisterschaften war.

DJ Storchi

DJ Storchi

DJ Storchi

DJ

Ich bin Brückenbauer, weil Musik Brücken baut.

Dagmar Ewest

Dagmar Ewest

Dagmar Ewest

Singakademie Frankfurt Oder e.V.

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mich für zwischenmenschliche Beziehung in der Doppelstadt einsetze und stark mache. Als ehrenamtliche Betreuerin des deutsch- polnischen Peojektchores „Singing All Together" ist es für mich eine Lebensaufgabe geworden und ich setzte mich für Integration aller Kinder, egal welcher Herkunft, ein. Ich finde das Zukunftszentrum wäre genau hier in unserer Stadt ein gutes Zeichen, um weitere Brücken bauen zu können.

Abt. Kaufmännisches Immobilienmanagement

Abt. Kaufmännisches Immobilienmanagement

Abt. Kaufmännisches Immobilienmanagement

Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Wir sind Brückenbauer:innen, weil wir die kommunalen Liegenschaften der Stadt Frankfurt (Oder) zukunftsorientiert verwalten und Frankfurt (Oder) somit zu einem modernen und lebenswerten Ort weiterentwickeln. Wir begegnen unseren Mitmenschen auf Augenhöhe, fördern die Interessen der Stadt und bauen dadurch Brücken inner- und außerhalb der Verwaltung.

Ewa Chustecka

Ewa Chustecka

Ewa Chustecka

Słubicer Stadtverordnete

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich als Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses der Europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice seit Jahren die Entwicklung unserer Doppelstadt unterstütze.

Andreas Rein

Andreas Rein

Andreas Rein

Projektmanagement, Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauer, weil ich stolz auf meine Stadt Frankfurt (Oder) bin. Meine erste Brücke, die ich habe bauen lassen, war die Ziegenwerder-Holzbrücke.

Zyta Cholewczyńska

Zyta Cholewczyńska

Zyta Cholewczyńska

Salon Urody Zyta

Ich bin Brückenbauerin, weil ich keinen Unterschied zwischen meinen Klient:innen mache. Schönes Aussehen verbindet alle Menschen.

Städtisches Gymnasium Carl Friedrich Gauß

Städtisches Gymnasium Carl Friedrich Gauß

Städtisches Gymnasium Carl Friedrich Gauß

Wir sind Brückenbauer:innen, weil wir Jahr für Jahr herausragende Nachwuchskräfte in die Gesellschaft entlassen. Diese jungen Menschen besitzen nicht nur hervorragende mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen, sondern ebenso ausgeprägte Fähigkeiten, die zu einem gelingenden Leben in Europa und der Welt befähigen. Dies kann u. a. durch Projektarbeiten erfolgen wie z. B. innerhalb unserer Bewerbung zur Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule 2021/2022.

Marcus Fabian

Marcus Fabian

Marcus Fabian

Familie Gerstenberg

Ich bin Brückenbauer, weil ich mit Musik die Herzen der Menschen verbinde, denn Musik ist eine Sprache, die jeder auch ohne Worte versteht.

1. ASC Frankfurt (Oder) Red Cocks e. V.

1. ASC Frankfurt (Oder) Red  Cocks e. V.

1. ASC Frankfurt (Oder) Red Cocks e. V.

Sportverein

Wir sind Brückenbauer, weil wir als Kinder- und Jugendsportverein seit knapp 30 Jahren fester Bestandteil der Oderregion sind. Unter unserem Dach vereinen wir mehrere Sportarten: von A wie American Football bis Z wie Zumba. Unabhängig von Alter und Herkunft setzt sich unser Verein für mehr Fitness und sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft ein. Die Stadt kann bei Projekten auf unsere tatkräftige Unterstützung und unser soziales Engagement zählen. 

Olaf Sawall

Olaf Sawall

Olaf Sawall

Holz- und Ingenieurbau Sawall, Mitglied der Singakademie Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauer, weil das Brückenbauen ein anspruchsvolles Handwerk und kulturell ein Bedürfnis ist. Beides sind Wege, auf denen man sich begegnen kann.

Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast

Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast

Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast

Europa-Universität Viadrina, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien

Ich kenne keinen anderen Ort in Deutschland, der wie unsere Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice tagtäglich reale Brücken in Kultur, Kunst und Wissenschaft schlägt und so zur Stärkung des Dialogs in Deutschland, Polen und Europa beiträgt. Die Einwohner unserer beiden Städte haben in der Vergangenheit immer wieder vielfältige Transformationen erlebt. Sie erleben solche Wandlungsprozesse auch heute und blicken – so wie auch ich persönlich – mit großer Hoffnung auf das Zukunftszentrum.

FRÖBEL Kindergarten Oderknirpse

FRÖBEL Kindergarten Oderknirpse

FRÖBEL Kindergarten Oderknirpse

Wir möchten Brückenbauer sein, weil unser Kindergarten für kulturelle Bildung von Anfang an steht!

Babett Sawall

Babett Sawall

Babett Sawall

Erzieherin, Mitglied der Singakademie Frankfurt (Oder)

Ich möchte Brückenbauer sein, weil unsere Stadt es verdient hat, für das Bauen von kommunikativen, sozialen und kulturellen Brücken eine Plattform zu haben.

Eckardt Brock

Eckardt Brock

Eckardt Brock

Mitglied der Singakademie Frankfurt (Oder)

Ich bin ein Brückenbauer, weil die Welt dadurch kleiner, sicherer und gemütlicher wird.

Liane Unglaube

Liane Unglaube

Liane Unglaube

Informationssicherheitsbeauftragte

Ich bin Brückenbauerin, weil ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Informationssicherheitsbeauftragte die rasant fortschreitende Digitalisierung möglichst sicher gestalten möchte. Dadurch können die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) sicherer miteinander kommunizieren.

Jens Dörschmann

Jens Dörschmann

Jens Dörschmann

Stadtverordneter

Ich bin Brückenbauer, weil es für eine lebenswerte Zukunft einer beständigen Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart bedarf.

Lina Asmussen

Lina Asmussen

Lina Asmussen

Studentin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich neue Kulturen kennenlernen möchte und mich für ein gemeinsames Miteinander einsetze.

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V.

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V.

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V.

Stellvertretende Vorsitzende Anita Baranowska-Koch

Wir sind Brückenbauer:innen, weil wir kulturelle, politische und zwischenmenschliche Verbindungen zwischen Deutschen und Pol:innen schaffen und stärken – in Berlin und darüber hinaus. Als Bartoszewski-Initiative der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e.V. nehmen wir uns dabei ein Beispiel am bedeutenden Brückenbauer für die deutsch-polnischen Beziehungen Władysław Bartoszewski (1922-2015). Mit verschiedenen Formaten wollen die deutsch-polnische Freundschaft gestalten.

Franka Hähnel

Franka Hähnel

Franka Hähnel

Schiedsrichterin USC Viadrina / Jugendausschuss des Fußballkreises Ostbrandenburg

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mir von ganzem Herzen Frieden und Demokratie wünsche. Im Sport setze ich mich seit fast 25 Jahren für Fairness, Toleranz und Chancengleichheit ein; egal ob als Schiedsrichterin, als Aktive oder als Funktionärin.

Uwe Stiehler

Uwe Stiehler

Uwe Stiehler

Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt

Ich bin Brückenbauer, weil das Zukunftszentrum eine riesige Chance wäre, ein Entwicklungsmotor für Frankfurt und die Region zu sein, und die Bewerbung unserer Stadt aber nur eine Chance hat, wenn die Bürgerschaft dahintersteht.

Xenia Pereplotchykova

Xenia Pereplotchykova

Xenia Pereplotchykova

ART-Co-Koordinatorin, Studentin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich im Rahmen des Festivals ART an der Grenze | na granicy die Kunstschaffenden von beiden Seiten der Oder zusammenbringe.

Roland Semik

Roland Semik

Roland Semik

Regionalforscher, Lokalhistoriker, ehrenamtlicher Denkmalpfleger

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich mich als Regionalforscher, Lokalhistoriker, ehrenamtlicher Denkmalpfleger im Landkreis Słubice und seit kurzem auch als Mitglied im Denkmalbeirat der Stadt Frankfurt (Oder) um gemeinsames Kulturerbe der Doppelstadt kümmere. Es geht um Erforschung, Dokumentation und Popularisierung des Wissens sowohl über Denkmäler als auch andere Sehenswürdigkeiten, die in unserer Gegend dem Anschein entgegen keineswegs fehlen. Es ist eine Aufgabe, die es wert ist, auf verschiedenen Aktivitätsebenen und in Zusammenarbeit mit allen Bewohnergenerationen durchgeführt zu werden.

Senta Schenk

Senta Schenk

Senta Schenk

Lehrergewerkschaft GEW, Volkssolidarität, Seniorenakademie

Durch meine frühere Arbeit als Lehrerin und durch mein jetziges Engagement u. a. in der deutsch-polnischen Seniorenakademie verstehe ich mich seit jeher als Brückenbauerin zwischen den Generationen. Meine Überzeugung für die Region spiegelt sich auch in den Bildern wider, die ich für die Minibücher über die Doppelstadt male.

Cathrin Knop

Cathrin Knop

Cathrin Knop

Bürgerin

Ich bin Brückenbauerin, weil im Osten die Sonne aufgeht, genauso wie in meinem Herzen. Mit dieser Sonnenenergie heißen wir Gäste gern beiderseits der Oder willkommen.

Norbert Leitzke

Norbert Leitzke

Norbert Leitzke

Vorsitzender Kindervereinigung Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauer, weil ich mich um Kinder und Familien kümmere, wenn es ihnen nicht besonders gut geht.

Rosa Skiba, Larissa Behrendt, Jona Friese

Rosa Skiba, Larissa Behrendt, Jona Friese

Rosa Skiba, Larissa Behrendt, Jona Friese

Studierende

Wir sind Brückenbauer:innen, weil wir eine WG sind, die viele Freunde im Ausland hat. Wir freuen uns, wenn alle möglichen Leute uns besuchen kommen und unser Frühstückstisch bunt gemischt ist.

Jörg Pranger

Jörg Pranger

Jörg Pranger

Europa-Universität Viadrina

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich nicht nur viel an den von der EU geförderten Erasmus+-Projekten (wie z. B. an Jugendprojekten in Slowenien und Georgien) teilgenommen habe, sondern auch durch meine aktive Partizipation an studentischen Theaterprojekten hier in der Doppelstadt. Solche Erfahrungen bringen uns und unsere Kulturen noch mehr zueinander. Theater bringt die Menschen zusammen und lädt ein zum Nachdenken über eine gemeinsame und vielfältige Zukunft.

Volker Lang

Volker Lang

Volker Lang

Ehemaliger Lehrer für Geschichte, Sport, Philosophie, Sozialpädagogik

Ich bin Brückenbauer, weil ich mich immer an Heines Leben und Werk erinnere, der Folgendes zum Ausdruck brachte: ‚Der heutige Tag ist ein Resultat des Gestrigen. Was dieser gewollt hat, müssen wir erforschen, wenn wir zu wissen wünschen, was jener will.‘

Angela Knippel

Angela Knippel

Angela Knippel

Personalverantwortliche bei der Wohnbau

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich unsere Mitarbeitenden entsprechend aussuche und mit Weiterbildungsmöglichkeiten fördere, um unseren Mieter*innen den bestmöglichen Service zu bieten. Freundlichkeit, guter Umgang und Kompetenz sind die Pfeiler einer jeden Brücke zwischen Menschen.

Kevin Kobs

Kevin Kobs

Kevin Kobs

Fachschaftsrat KuWi/Student

Ich bin Brückenbauer, weil Frankfurt meine Heimatstadt ist und es hier täglich gelebte Demokratie und gelebtes Europa zu erleben gibt.

Rositha Richnow

Rositha Richnow

Rositha Richnow

Ich bin Brückenbauerin, weil es zwischen Menschen, Institutionen, Familien, Betrieben, Glaubensgemeinschaften und Völkern nicht zu viele Brücken geben kann. Jede Brücke ist wichtig und wertvoll.

Dirk Sitteck

Dirk Sitteck

Dirk Sitteck

Mitarbeiter Wohnbau

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich für die Zufriedenheit unserer Mieter*innen in ihren Wohnungen sorge und immer ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte habe.

Jutta Böttcher

Jutta Böttcher

Jutta Böttcher

Rentnerin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich Verbindungen zwischen den Menschen fördern möchte. Seit fast 12 Jahren führe ich eine Ost-West-Ehe. Eine Brücke zwischen den unterschiedlichen deutschen Nachkriegsentwicklungen.

Paul-Hendrick Himmel

Paul-Hendrick Himmel

Paul-Hendrick Himmel

Student

Ich bin Brückenbauer, weil ich aus Berlin für mein Studium in die „Peripherie“ gezogen bin und ich mich mit Begeisterung durch mein Engagement im AStA im Stadtleben einbringe.

Kerstin Paust-Loch mit den Oderlandautoren

Kerstin Paust-Loch mit den Oderlandautoren

Kerstin Paust-Loch mit den Oderlandautoren

Autorengruppe

Wir sind Brückenbauer, weil wir uns mit unseren Texten und Lesungen in das Leben in der Stadt einbringen können und zeigen wollen, wie l(i)ebenswert und zukunftsträchtig der östliche Teil Deutschlands ist. Auch hier schlägt ein grünes Herz für Europas.

Wilfried Lausch

Wilfried Lausch

Wilfried Lausch

Leiter des Olympiastützpunktes Brandenburg

Im Olympiastützpunkt betreuen wir Nachwuchs- und Spitzensportler auf dem Weg zur Weltspitze. Integration, Zusammenarbeit und Miteinander im sportlichen Wettbewerb sind dabei Herzensanliegen. Der Sport baut Brücken zwischen den unterschiedlichsten Bereichen im Leben der Stadt Frankfurt (Oder) und weit darüber hinaus.

Christian Britz

Christian Britz

Christian Britz

Doppel-Frankfurter

Ich bin Brückenbauer, weil Frankfurt so toll ist, dass es gleich zwei davon in Deutschland gibt. Beide verkörpern Europa und die europäische Einigung in ihrer jeweils ganz eigenen besonderen Art. 

Sonnhild Grünberg

Sonnhild Grünberg

Sonnhild Grünberg

Hilfe beim Deutsch-Lernen für Migrant:innen

Ich bin Brückenbauerin, weil ich die Idee gut finde. Wir Bürger möchten in unserer Stadt mittun und ein freundliches, friedliches und liebenswertes Frankfurt weiter gestalten.

Arek Sowa

Arek Sowa

Arek Sowa

Projektmitarbeiter StadtSportBund Frankfurt (Oder) e.V.

Ich bin Brückenbauer, weil ich bei sportlichen Projekten Menschen über Grenzen hinweg verbinde.

Renate Watzlaff

Renate Watzlaff

Renate Watzlaff

Seniorenbeirat und Orga-Team Arle

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich als engagierte Seniorin für die Belange in meiner Stadt eintrete und mich für Rechte und Pflichten der Senior*innen in unserer Stadt einsetze.

Stefan Köber

Stefan Köber

Stefan Köber

Bundesstützpunktleiter, Deutscher Boxsport-Verband e.V.

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich täglich Brücken zwischen Schule, Internat und Leistungssport baue, um den jungen Athletinnen und Athleten bestmöglich ihren Weg zu ebnen.

Katrin Bertz

Katrin Bertz

Katrin Bertz

Leiterin EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung)

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mich für die Rechte, Pflichten, Chancen und Teilhabe von Menschen mit Behinderung stark mache und so Brücken innerhalb der Zivilgesellschaft baue.

Leopold Bußmann

Leopold Bußmann

Leopold Bußmann

BWL-Student

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich im Fußballverein gerade den Aufstieg in die Oberliga unterstützt habe und damit unsere Stadt auch sportlich immer bekannter mache.

Werner Weiß

Werner Weiß

Werner Weiß

Biologe, ehrenamtlicher Naturschützer

Ich bin Brückenbauer, weil ich mich grenzüberschreitend für den Naturschutz einsetze. Ich habe ein Buch geschrieben über die Natur des Oderlands und darin dem polnischen Warthebruch in ganzes Kapitel gewidmet.

Alena Karaschinski

Alena Karaschinski

Alena Karaschinski

Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauerin, weil ich den Menschen Politik erkläre. Als Frankfurter Grüne, aber auch als Mitarbeiterin einer Landtagsabgeordneten und einer Bundestagsabgeordneten führe ich fast täglich Bürger:innengespräche und versuche zwischen "der Politik" und "den Wähler:innen" zu vermitteln. Ich versuche, die schwerfälligen, aber wertvollen demokratischen Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse zu erklären, und dass viele Interessen berechtigt sind, die in die Abwägungen einbezogen werden müssen.

Raik Wustmann

Raik Wustmann

Raik Wustmann

Frankfurter

Ich bin Brückenbauer, weil ich erwachsene Männer aus verschiedenen Nationen – darunter Dmitry Reznikov, Dmytro Chernyshov und Szymon Baraniak – dazu bringe, zusammen mit einem kleinen gelben Filzball zu spielen.

Prof. Dr. Eva Kocher

Prof. Dr. Eva Kocher

Prof. Dr. Eva Kocher

Professorin für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Europa-Universität Viadrina | Vizepräsidentin für Lehre und Studium

Ich bin Brückenbauerin, weil wir über Grenzen hinweg gemeinsam an sozialstaatlichen Grundlagen arbeiten müssen. Gerade die grenzüberschreitende prekäre Arbeit muss besser sozial gestaltet werden.

Jan Rolger

Jan Rolger

Jan Rolger

Ku-Wi-Student

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich mich im Fachschaftsrat engagiere. Wir bauen Brücken zwischen Studierenden, unserer Uni und unserer Stadt.

Prof. Dr. Hans Richter

Prof. Dr. Hans Richter

Prof. Dr. Hans Richter

Vorstand Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Wirtschaft - GFWW - e.V.

Ich bin Brückenbauer, denn Fachkompetenz und Vernetzung sind Grundvoraussetzung für globales Denken und  zukunftsorientiertes lokales Handeln, unabhängig von den politischen Rahmenbedingungen. Dies zeigt sich bei allen Hoch- bzw. Schlüsseltechnologien, wie z. B. in der Mikroelektronik und der Sensorik, die unsere Kernkompetenzen sind.

Katarzyna Buklewska

Katarzyna Buklewska

Katarzyna Buklewska

Projektmitarbeiterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich bereits als Studentin bei der Beschaffung von Fördermitteln für deutsch-polnische Projekte geholfen habe.

Rainer Luboeinski

Rainer Luboeinski

Rainer Luboeinski

Besucher des HanseStadtFestes "Bunter Hering"

Ich bin Brückenbauer, weil ich regelmäßig beide Seiten der Brücke besuche. Auf beiden Seiten gibt es viele schöne Ecken.

Silke Kiesant und Gabriele Heinz

Silke Kiesant und Gabriele Heinz

Silke Kiesant und Gabriele Heinz

Gebürtige Frankfurterinnen

Wie sind Brückenbauerinnen, weil wir das Oderland lieben und die Menschen, die beiderseits des Flusses leben.

Jörg Siewert

Jörg Siewert

Jörg Siewert

Neubürger in Frankfurt (Oder)

Brückenbauer bin ich, weil es mir sehr wichtig ist, auf eine Welt hinzuarbeiten, die Grenzen von Ländern und Völkern überschreitet. Nur gemeinsam werden wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen.

Wolfgang Worf

Wolfgang Worf

Wolfgang Worf

Leiter Infrastruktur der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauer, weil Frankfurt (Oder) es verdient hat.

Heiderose Schubert

Heiderose Schubert

Heiderose Schubert

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich möchte, dass man die Fehler, die bei der Wiedervereinigung gemacht wurden, aufarbeitet, um daraus anschließend Schlussfolgerungen zu ziehen. Weil man dann Wege und Mittel finden sollte, dass alle Menschen friedlich miteinander leben können und voneinander lernen.

HeleneCamp

HeleneCamp

HeleneCamp

Bildungs- und Erlebniszentrum am Helenesee

Wir sind Brückenbauer, weil wir eine langjährige Tradition bewahrend jedes Jahr viele junge Gäste aus ganz Deutschland und unseren europäischen Nachbarländern bei uns begrüßen. Schulklassen, Kita- und Jugendgruppen, Vereine, junge Sportlerinnen und Sportler untersuchen vom HeleneCamp aus die Umgebung der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice, erkunden Geschichte im Herzen Europas, kommen ins Gespräch und knüpfen Freundschaften, die Brücken bauen.

Aleksandra Runge

Aleksandra Runge

Aleksandra Runge

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich die deutsch-polnische Gemeinschaft mitbauen will.

Ulrich Schultheiß

Ulrich Schultheiß

Ulrich Schultheiß

Frankfurter

Brückenbauer bin ich nicht erst seit heute. Als ehemaliger Eisenbahner habe ich schon viele dienstliche und private Brücken zu unseren polnischen Kollegen und Freunden geschlagen. Als Mitglied im Heimatverein Kliestow baue ich an Brücken zwischen den Vereinen und Organisationen mit. Wir beziehen die ukrainischen Gäste in Kliestow ebenfalls in unsere Aktivitäten ein.

Urszula Olszowska

Urszula Olszowska

Urszula Olszowska

Rentnerin

Ich bin Brückenbauerin, weil das Brückenbauen eine schöne Idee für beide Städte und Länder ist.

Vorstand des Heimatvereins Kliestow

Vorstand des Heimatvereins Kliestow

Vorstand des Heimatvereins Kliestow

Wir sind Brückenbauer, weil wir die Interessen der Mitglieder im Heimatverein und der Bürger von heute und morgen in unserem Ort vertreten. Unser Anliegen ist es, alle Generationen zu erreichen und den Wert einer lebendigen Demokratie zu vermitteln. Wir wollen als Vorstand Brücken zwischen den Verantwortlichen in den Vereinen und Organisationen bauen.

Natalia Mitscher

Natalia Mitscher

Natalia Mitscher

Geigerin im Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt

Ich bin Brückenbauerin, weil ich als gebürtige Russin in Frankfurt (Oder) eine neue Heimat gefunden habe und die Bewerbung der Stadt gern unterstützen möchte.

Ilka Felgendreher

Ilka Felgendreher

Ilka Felgendreher

Frankfurterin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mit meinem Mann gern in Slubice essen gehe.

Sylvia Lehmann

Sylvia Lehmann

Sylvia Lehmann

Mitglied des Deutschen Bundestages

Ich bin Brückenbauerin, weil Brücken getrennte Wege zusammenführen, weil Brücken Menschen näher bringen und aus Feinden Freunde werden. Ich bin Brückenbauerin, weil Brücken unsere Welt bunter machen.

Wilfried Dahms

Wilfried Dahms

Wilfried Dahms

Frankfurter

Ich bin Brückenbauer, weil ich die Harmonie und das freundliche Miteinander der Bewohner beidseits der Oder liebe. Beide Seiten ergänzen sich.

Marie Wilken

Marie Wilken

Marie Wilken

Bürgerin

Ich bin Brückenbauerin, weil ich hier gerne lebe und auch weiter hier leben will.

Mohammad Arafat Intisher

Mohammad Arafat Intisher

Mohammad Arafat Intisher

Anti-Rassismus-Referent, AStA-Mitglied und Wissenschaftliche Hilfskraft an der ENS der Europa-Universität Viadrina

Ich bin Brückenbauer, weil meine Forschungsarbeit und meine Co-Curriculum-Aktivitäten täglich an der Universität wie ein Schmelztiegel der Vernetzung und Interdependenz sind. An der European New School forschen wir zum genauen Beobachten, Nachdenken und Erforschen der Schnittmenge von Technologie, Gesellschaft und humanistischen Ansätzen. Andererseits bin ich als Antirassismus-Referent des AStA (Allgemeiner Studentischer Ausschuss) zuständig für die Zusammenarbeit gegen Diskriminierung mit Studierenden sowie Antirassismus-Netzwerken in ganz Deutschland und sorge mit der Hochschulleitung dafür, dass an der Viadrina alle Chancengleichheit haben. Meiner Meinung nach müssen wir weiter Brücken bauen, um mehr Inklusion in unserer Gesellschaft zu erreichen, welche die Grundlage unseres "Europäischen Traums" ist.

Wanda Lipowicz

Wanda Lipowicz

Wanda Lipowicz

Rentnerin

Ich bin Brückenbauerin, weil das eine wichtige Initiative für Słubice und Frankfurt (Oder) ist, in beiden Städten für bessere Integration zu sorgen.

Globales Lernen JuS e.V.

Globales Lernen JuS e.V.

Globales Lernen JuS e.V.

1. Globales Lernen an Oder und Spree Jugendhilfe und Sozialarbeit

Wir sind Brückenbauer:innen, denn für uns gilt: Fair statt mehr in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice – erste europäische Fair Trade Doppelstadt?!

Immanuel Finckh

Immanuel Finckh

Immanuel Finckh

Frankfurter

Ich bin auf der Seite aller Menschen, die für die europäische Verständigung eintreten. 

Elżbieta Rybacka

Elżbieta Rybacka

Elżbieta Rybacka

Schulbibliothekarin, Chełm

Seit meiner Geburt bin ich mit Słubice verbunden. Hier ging ich zum Kindergarten, in die Grundschule und besuchte die weiterführende Schule. Nach Beendigung meines Studiums zog ich nach Chełm, um dort zu arbeiten. Meinen Urlaub verbringe ich aber jedes Mal in Słubice. Mit großer Freude blicke ich auf die Zusammenarbeit zwischen Słubice und Frankfurt, die Grenzen zwischen beiden Städten, aber auch beiden Staaten überwindet. Die Errichtung eines Zukunftszentrums in Frankfurt (Oder) wäre eine großartige Chance für das weitere Zusammenwachsen der Bevölkerung und für eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den Nachbarn. Wenn ich in Słubice bin, nehme ich sehr gerne an kulturellen Veranstaltungen sowohl auf polnischer als auch auf deutscher Seite teil. Durch meine Leidenschaft für das Fotografieren sprechen mich vor allem Fotografie-Kurse in Frankfurt (Oder) an. Die gemeinsame Initiative von Stadt und Viadrina wird der Stadtgesellschaft beiderseits der Oder sicherlich zu Gute kommen und das Interesse und die Leidenschaft der Menschen weiter zur Entfaltung bringen. Es wird überdies auch zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen.

Jörg Ullrich

Jörg Ullrich

Jörg Ullrich

Politischer Sekretär | IG Metall Ostbrandenburg

Ich bin ein Brückenbauer, wir vor einer gewaltigen Transformation stehen. Die Industrie steckt schon mittendrin. Die anstehenden Veränderungen bringen nicht nur Risiken, sondern auch Chancen mit sich. Die Menschen hier müssen bei diesem Wandel im Mittelpunkt stehen. Wir brauchen nachhaltige Schlüsselelemente, um die anstehenden Herausforderungen der Transformation zu bewältigen und daraus konkrete Perspektiven und Chancen für die Menschen in unserer Region zu entwickeln und zu nutzen. Dafür wird es viele Brücken brauchen        

Ben und Ina Floß

Ben und Ina Floß

Ben und Ina Floß

Frankfurter

Wir sind Brückenbauer, weil wir eine kulturreiche Stadt sind und somit zentral alle an einen Ort bringen können, um mehr über die Kulturen von anderen zu lernen. Wir könnten somit mehr Leute in unsere Stadt holen. Aber auch für uns Kinder wäre es super, um mehr für uns zu schaffen, um mehr über unsere Stadt zu erfahren. Wir wollen, dass Frankfurt (Oder) mehr erleben kann, zusammen mit Polen.

verbuendungshaus fforst

verbuendungshaus fforst

verbuendungshaus fforst

We build bridges because in 16 years we connected people from more than 40 nations by living, eating, laughing, working and dancing together through life.

Gerhard Zühlsdorf

Gerhard Zühlsdorf

Gerhard Zühlsdorf

Frankfurter

Ich bin Brückenbauer, weil ich die Entwicklung in Frankfurt für gut befinde.

Max Richter und Frau

Max Richter und Frau

Max Richter und Frau

Frankfurter

Wir sind Brückenbauer, weil uns unsere Heimatstadt gefällt.

Lisa-Marie Beckmann

Lisa-Marie Beckmann

Lisa-Marie Beckmann

Künstlerin, Social Media

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mit der Instagram-Seite "Ffomemes" einen Ort für Deutsche und Polen geschaffen habe, an dem sie sich austauschen, informieren und Kontakte knüpfen können. Damit wurde ein direkter Draht zur Jugend der Doppelstadt geknüpft. Privat verfasse ich meine Gedanken in Musik oder Malerei. Kunst kennt weder Sprachen noch Grenzen, das macht sie so frei und ausdrucksstark.

Thomas Fröhlich

Thomas Fröhlich

Thomas Fröhlich

Ehrenamtlich aktiv bei "Weihnachten bei CARIsatt" und der Lebenshilfe Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauer, weil ich gerne in die frühere Dammvorstadt gehe, um auch oft die kulturellen Möglichkeiten in Slubice wahrzunehmen. In meiner ehrenamtlichen Tätigkeit versuche ich auch Kontakte auszubauen (z.B. im SMOK). Wünschen würde ich mir, dass ein repräsentatives Fußballspiel zwischen den größten Fußballvereinen Polonia Slubice und dem 1. FC Frankfurt stattfinden würde, am liebsten im OSiR Sportkomplex.

Elise Funke

Elise Funke

Elise Funke

Personalleiterin am IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

Ich bin Brückenbauerin, weil ich für Menschen aus aller Welt Brücken in unsere Doppelstadt baue. Ich bereite ihre Karrierewege in der mikrotechnologischen Spitzenforschung am IHP vor. Mir ist wichtig, dass sie nicht nur beste Bedingungen zum Forschen in Frankfurt(Oder)/Słubice finden, sondern auch eine liebenswerte neue Heimat. Darum engagiere ich mich lokalpolitisch.

Sportmannschaft ODRA 3x3

Sportmannschaft ODRA 3x3

Sportmannschaft ODRA 3x3

Wir sind Brückenbauer, weil es durch den Basketball für uns keine Grenzen gibt. Bestehend aus deutschen, polnischen und ukrainischen Spielern leben wir auf und neben dem Basketballfeld unsere Doppelstadt. Zusammen und mit doppelter Kraft ist unser Ziel, bei den deutschen und polnischen 3x3 Meisterschaften mitzuwirken und unsere besondere Region bestens zu repräsentieren.

Luciana Aspauza

Luciana Aspauza

Luciana Aspauza

Touristin in der Doppelstadt

Ich bin Brückenbauerin, weil ich keine Grenzen will.

Tomasz Wandel

Tomasz Wandel

Tomasz Wandel

Logistikspezialist und DJ bei Radiospacja aus Poznań

Ich bin Brückenbauer, weil ich mir wünsche, das Europa künftig geeinter ist, als es bislang der Fall ist.

Lava Mouslam

Lava Mouslam

Lava Mouslam

Studentin an der Europa-Universität Viadrina

Ich bin Brückenbauerin, weil ich aus Syrien gekommen bin auf der Suche nach einem neuen Land, das mich enthält, meine Träume enthält und mich unterstützt. Ich habe dies hier in Frankfurt (Oder) gefunden, wo ich durch Kunst in meinem zukünftigen Café "la Fa" Brücken zwischen allen bauen möchte. Ich habe in Aleppo gelernt, dass Kriege leicht entfacht werden können, wenn die Brücken zwischen uns nicht stark sind.

Wolfram Korr

Wolfram Korr

Wolfram Korr

Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter der Brandenburgischen Sommerkonzerte

Ich bin ein Brückenbauer, weil es für unsere Heimat und Region so wichtig ist, Netzwerke und Kontakte zu knüpfen und neue Brücken zu bauen. Vor allem mit den Mitteln der Kultur Menschen zusammenzubringen, ist die Aufgabe der Brandenburgischen Sommerkonzerte. Und wir wollen mit unserem Partnerland, der Republik Polen so viele Brücken wie möglich schlagen.

Zuzanna Potocka-Wandel

Zuzanna Potocka-Wandel

Zuzanna Potocka-Wandel

Lehrerin aus Poznań

Ich bin Brückenbauerin, weil ich mir wünsche, dass die Menschen in Polen lernen, sich mehr um das Gemeinwohl und die Ästhetik der Stadt zu kümmern.

Barbara Schwabe

Barbara Schwabe

Barbara Schwabe

Mitglied im Senioren-Beirat und Sen. der GEW

Ich bin eine Brückenbauerin weil ich finde, Frankfurt (Oder) ist durch Lage, Aufgaben, Veranstaltungen, Begegnungen mit polnischen Kolleg:innen und Menschen, der deutsch-polnischen Seniorenakademie, gemeinsamen Veranstaltungen zum Kennenlernen des historischen Lebens, aber auch in der Gegenwart als Standort für das Zukunftszentrum bestens geeignet.

Dr. Jesús Gutiérrez Terán

Dr. Jesús Gutiérrez  Terán

Dr. Jesús Gutiérrez Terán

Project Manager, IHP

Ich bin ein Brückenbauer, weil ich jeden Tag mit Menschen aus vielen europäischen Ländern zusammenarbeite und mit ihnen neue Anwendungen für modernste Standards der Mobilfunktechnologie, z. B. 5G, entwickele. Gemeinsam feilen wir an EU-Projektanträgen. Unser Ziel ist es, mit in der EU entwickelten Mobilkommunikationssystemen die Arbeit der Stakeholder in den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft, Energie, Media und Industrie zu verbessern und zu erleichtern.

Brigitte Deickert und Monika Korpethei

Brigitte Deickert und Monika Korpethei

Brigitte Deickert und Monika Korpethei

Rentnerinnen

Wir sind Brückenbauerinnen, weil unser Bruder, H. Jentsch, Brücken gebaut hat.

Hans Richnow

Hans Richnow

Hans Richnow

Diakon und Rentner

Ich bin Brückenbauer, weil mir der Dialog zwischen den Menschen sehr am Herzen liegt. Auch Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität zwischen den Völkern sind ein wichtiger Bestandteil meines Dialogs.

Rainer Pfundstein

Rainer Pfundstein

Rainer Pfundstein

Leiter Musikschule Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauer, weil Musik Menschen verbindet. Über Grenzen hinweg, egal welcher Herkunft oder Religion, egal welchen Alters oder Geschlechts, mit oder ohne Behinderung. Die Musikschule der Stadt Frankfurt (Oder) fördert grenzüberschreitend Begegnung und Austausch junger Musiker. Das Deutsch-Polnische Jugendorchester als ältestes grenzübergreifendes Bildungsprojekt ist seit fast 50 Jahren Botschafter für Akzeptanz und Verstehen weit über die Grenzen Frankfurts hinaus. Musik bewegt – Bewegung ist Fortschritt!

Sylvia und Malte Kramm

Sylvia und Malte Kramm

Sylvia und Malte Kramm

Besucher:in der "Sommerklänge"

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich beruflich mit vielen polnischen Kindern arbeite und deren Eltern. Auch habe ich polnische Kollegen, die unsere Arbeit als Pädagogen sehr unterstützen.

Sabine Heide

Sabine Heide

Sabine Heide

Medizinische Angestellte, Laienmusikerin

Seit 47 Jahren bin ich Brückenbauerin im Orchester der Frankfurter Musikfreunde. Laienmusikanten dies- und jenseits der Oder finden sich zusammen, um im Konzert anderen Menschen Freude zu bereiten. Das Verbindende ist die Musik, ungeachtet von Alter, Nationalität, Religion und politischer Ausrichtung. Entscheidend ist der Klang zu einem harmonischen Ganzen. Auch zu Frankfurtern auf Zeit, den Studierenden, schlagen wir mit dem Projekt "Uni meets Stadt" eine musikalische Brücke.

Dr. med. Anja und Leo Berndt

Dr. med. Anja und Leo Berndt

Dr. med. Anja und Leo Berndt

Besucher:in der "Sommerklänge"

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich in Frankfurt (Oder) arbeite, meine Söhne hier Fußball spielen und wir sehr oft in Słubice sind und polnische Freunde haben.

Janus, Aleks, Wilhelm

Janus, Aleks, Wilhelm

Janus, Aleks, Wilhelm

Schüler

Wir sind Brückenbauer, weil es in Frankfurt (Oder) und Słubice alles gibt, was man braucht, und es nicht so voll ist wie in Berlin.

Roswitha und Hans-Jürgen Richter

Roswitha und Hans-Jürgen Richter

Roswitha und Hans-Jürgen Richter

Rentnerin | Augenoptikermeister und Optometrist

Wir sind Brückenbauer, weil wir sehr gerne in Frankfurt (Oder) und Słubice leben. Wir sind die einzige Augenoptik-Firma, die in Frankfurt (Oder) und Słubice Hausbesuche für ältere Menschen in den Pflegeheimen, Seniorenheimen und privat vornimmt.

Ludwig Patzelt

Ludwig Patzelt

Ludwig Patzelt

Vorsitzender des CVJM Frankfurt (Oder), Sänger und Gitarrist bei Micro Cuts

Ich bin Brückenbauer, weil ich mit Micro Cuts gute Musik nach Frankfurt bringe, Fremden und Neuem sehr wohlgesonnen bin und mit der Jugendarbeit des CVJM Frankfurt (Oder) Brücken in die Zukunft schlagen möchte.

Joanna Zawischa

Joanna Zawischa

Joanna Zawischa

Leiterin des Horts Fröbelsternchen

Ich bin Brückenbauerin, weil wir im deutsch-polnischen Hort, den ich leite, 100 polnischsprachige Kinder haben und ich selbst zweisprachig bin. Ich bin hier neu hinzugezogen und möchte die Zusammenarbeit und das Leben beider Städte, Frankfurt (Oder) und Słubice, weiter vertiefen.

Philipp Kubicki

Philipp Kubicki

Philipp Kubicki

Frankfurter

Ich bin Brückenbauer, weil das Leben in unserer deutsch-polnischen Doppelstadt, in zwei Ländern, zwei Kulturen und mit zwei Sprachen, bereichernd und anregend ist! Einheit in Vielfalt im Kleinen an der deutsch-polnischen Grenze!

AG Familienförderung / Frühe Hilfen

AG Familienförderung / Frühe Hilfen

AG Familienförderung / Frühe Hilfen

Wir bauen Brücken für und mit Familien.

Ariane Knauth

Ariane Knauth

Ariane Knauth

Sozialarbeiterin, Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Ich bin eine Brückenbauerin, weil ich in meiner täglichen Arbeit als Sozialarbeiterin im Jugendamt allen Menschen offen begegne, Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Unterstützung anbiete und mich dadurch gern für ein zufriedenes Miteinander in unserer Stadt einsetze. Es macht mich glücklich, ein Teil dieser Stadt zu sein. Frankfurt (Oder) hat durch seinen Doppelstadtcharakter eine besondere Kraft von Gemeinschaft, welche durch das Zukunftszentrum weiterwachsen wird.

Santiago Bertoia

Santiago Bertoia

Santiago Bertoia

Student und Musiker

Ich bin Brückenbauer, weil ich Deutschland zuhause bin.

Liga vor Ort Frankfurt (Oder)

Liga vor Ort Frankfurt (Oder)

Liga vor Ort Frankfurt (Oder)

Verbund der Wohlfahrtsverbände: Diakonie, AWO, Caritas, DRK, Der Paritätische Brandenburg

Wir sind Brückenbauer:innen zwischen Menschen, die in den sozialen Einrichtungen und Institutionen Hilfe und Unterstützung erhalten, den Mitarbeiter:innen und der Verwaltung und Politik. Wir stehen für verlässliche Strukturen und ein produktives Miteinander.

Simone Krencher

Simone Krencher

Simone Krencher

Verkäuferin

Ich bin eine Brückenbauerin weil ich Frankfurterin bin und die Freundschaft zwischen Polen und Deutschland, Słubice und Frankfurt (Oder) super finde.

Westside People

Westside People

Westside People

Tanzgruppe

Wir sind Brückenbauer, weil wir über die Hip-Hop-Kultur Menschen von beiden Seiten der Grenze miteinander verbinden. Mit Tanzkursen und deutsch-polnischen Tanzprojekten tragen wir dazu bei, dass sich die Kinder und Jugendlichen in Frankfurt (Oder) und Słubice näherkommen.

Dr. Axel Strasser

Dr. Axel Strasser

Dr. Axel Strasser

Projektmitarbeiter Nachfolge bei IHK Ostbrandenburg

Ich bin Brückenbauer zwischen den Generationen. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer in Ostbrandenburg suchen, aus Altersgründen, eine Nachfolgelösung für ihr Lebenswerk. Ich unterstütze Unternehmen und Nachfolgeinteressierte bei Planung und Umsetzung der Übergabe. Privat lebe ich eine polnisch-deutsche "Liebesbrücke". Ich kann mir dafür keinen besseren Ort als die Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice vorstellen.

Witold Gnauck

Witold Gnauck

Witold Gnauck

Geschäftsführer der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung

Ich bin Brückenbauer, weil ich für die Verbesserung der deutsch-polnischen Kooperation arbeite. Meine Kolleginnen und ich in der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung sorgen dafür, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen und polnischen Hochschulen zusätzliche Mittel bekommen, um gemeinsam zu forschen. Häufig zeigt der grenzüberschreitende Vergleich verblüffende Unterschiede – schon in der Wahrnehmung. Frankfurt (Oder) ist der ideale Ort, um solche Unterschiede zu erkennen und zu „über-brücken“.

Katarzyna und Dr. Nat. Rer. Natalia Dudzińska

Katarzyna und Dr. Nat. Rer. Natalia Dudzińska

Katarzyna und Dr. Nat. Rer. Natalia Dudzińska

Studentin | promovierte Apothekerin

Wir sind Brückebauer:innen, weil wir uns für die bilinguale Programme in der Grundschule für die Kinder einsetzen und auf beiden Seiten der Brücke leben und arbeiten.  

Ulrich Junghanns

Ulrich Junghanns

Ulrich Junghanns

Präsident Rotary Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauer, weil wir, Frankfurter Rotarier, Menschen, die helfen können, mit Menschen, die Hilfe brauchen, verbinden.

Hans Peter Thierfeld

Hans Peter Thierfeld

Hans Peter Thierfeld

Geschäftsführer der SEWOBA GmbH Seelower Wohnungsbaugesellschaft

Ich bin Brückenbauer, weil Frankfurt an der schönen Oder und die gesamte Region in Ostbrandenburg für Vielfalt, buntes Leben und einzigartiges Engagement steht. Aus Frankfurt (Oder) schlagen Brücken in die ganze Welt, kommt vorbei und überzeugt euch selbst, ihr werdet begeistert sein.

Olga Shabelko

Olga Shabelko

Olga Shabelko

Choreografin, GingerDanceSchool Słubice

Ich bin Brückenbauerin, weil Frankfurt (Oder) für mich der ideale Ort zum Bauen kultureller Brücken zwischen den Menschen ist.

Sandro Jahn

Sandro Jahn

Sandro Jahn

Co-Trainer FC Union Frankfurt

Ich bin Brückenbauer, weil ich im Ehrenamt auch dafür da bin, eine Brücke zu verschiedenen Kulturen zu bauen, aber auch versuche, Leuten mit unterschiedlichem Alter Verständnis füreinander, aber auch Toleranz zu vermitteln. Sodass ein gesundes Miteinander nicht nur möglich ist, sondern ein WIR-Gefühl entsteht.

INDEPENDENT LIVING Stiftung

INDEPENDENT LIVING Stiftung

INDEPENDENT LIVING Stiftung

Stiftung

Wir sind Brückenbauer, weil wir seit über 30 Jahren eine Vielzahl innovativer, hochwertiger und verlässlicher Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche in Frankfurt (Oder) und weiteren Regionen vorhalten. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch sein Leben selbst bestimmt und wir begleiten sie mit dieser Grundhaltung in vielfältigen Lebenssituationen. Respekt, Wertschätzung und ein demokratisches Miteinander sind für uns die Basis des Zusammenwirkens über alle Grenzen hinweg.

Regionalleitstelle Oderland

Regionalleitstelle Oderland

Regionalleitstelle Oderland

Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen

Wir sehen uns als Brückenbauer:innen, weil wir Hilfesuchende mit Helfenden, präklinische und klinische Hilfe, mehrere große Regionen – Frankfurt (Oder), Landkreis Oder-Spree, Landkreis Märkisch-Oderland – und diverse Berufsgruppen miteinander verbinden.

Waltraut Schieder

Waltraut Schieder

Waltraut Schieder

Besucherin der "Sommerklänge"

Ich bin Brückenbauerin weil ich für die Zusammenarbeit vieler Staaten bin.

Daniel Grabow

Daniel Grabow

Daniel Grabow

Unternehmer

Ich bin Brückenbauer, weil ich mit den Festivals am Helenesee und den Clubs in der Frankfurter City Begegnungsorte schaffe, wo Menschen aus der ganzen Welt zusammenkommen, genießen und ein Stück Frankfurt im Herzen wieder mitnehmen. Denn Musik verbindet, braucht keine Sprache und baut Brücken.

Jüdische Gemeinde Frankfurt (Oder)

Jüdische Gemeinde Frankfurt (Oder)

Jüdische Gemeinde Frankfurt (Oder)

Als Jüdische Gemeinde Frankfurt (Oder) bauen wir täglich Brücken zwischen den Religionen in der Stadt und bringen den Menschen die Geschichte des Judentums in Frankfurt (Oder) näher. Das Zukunftszentrum wird ein weiterer Ort in der Stadt sein, an dem das jüdische Leben präsent sein kann.

Łukasz Gomułkiewicz

Łukasz Gomułkiewicz

Łukasz Gomułkiewicz

Frankfurter

Für mich als Europäer, gebürtiger Pole und gebürtiger Breslauer, der in Deutschland, in Frankfurt (Oder) sein Zuhause gefunden hat, sind grenzüberschreitender Dialog, Frieden und Zusammenarbeit – das Brückenbauen zwischen Menschen jeder Herkunft besonders von Bedeutung. Meiner Meinung nach gibt es unzählige Möglichkeiten und Wege, Brücken zwischen Menschen zu bauen und das Zukunftszentrum könnte eine der wunderbarsten sein.

Regionalcenter Oderland

Regionalcenter Oderland

Regionalcenter Oderland

IHK Ostbrandenburg

Wir sind Ansprechpartner und Interessenvertretung der regionalen Unternehmerschaft und bauen Brücken zwischen Wirtschaft und Politik. Als Teil der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA sind wir zudem Brückenbauer der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen.

Eberhard Tief

Eberhard Tief

Eberhard Tief

Geschäftsführer Landesverband des Berliner und Brandenburger Verkehrsgewerbes e.V.

Ich bin Brückenbauer, weil mein bisheriges Leben gezeigt hat, wie wichtig Brücken sind zwischen Menschen, um Unterschiede abzubauen, um Konflikte zu lösen, um friedlich zusammenzuleben. Brücken helfen Distanzen zu überwinden und Elemente, Prozesse und nicht zuletzt Menschen zu verbinden.

Karen Schumann

Karen Schumann

Karen Schumann

Bibliotheksleiterin, Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauerin, weil wir in der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) den Zugang zu Bildung, Wissen und Kultur ermöglichen und uns für einen modernen, zukunftsorientierten Wissenstransfer stark machen.

Mittlere Oder e.V.

Mittlere Oder e.V.

Mittlere Oder e.V.

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Wir sind Brückenbauer, weil wir alltäglich Menschen, Institutionen und Kulturen in unserer gemeinsamen (Euro)Region miteinander verbinden. Wir helfen dabei, im täglichen deutsch-polnischen Dialog Grenzen zu überwinden. Neben der Förderung von vielfältigen grenzübergreifenden Projekten initiieren, begleiten und unterstützen wir unzählige Begegnungen von Menschen, Kooperationen und Partnerschaften. Wir tragen aktiv dazu bei, die Interessen unseres Grenzraumes zu bündeln und beiderseits der Oder zu vertreten.

Max Weigmann

Max Weigmann

Max Weigmann

Finanzierungsberater, Frankfurter

Ich bin Brückenbauer, weil sich die grenzübergreifende Gemeinschaft in meinem Arbeitsalltag, Freundeskreis und meiner Familie widerspiegelt. Unser Nähe und das Zusammenleben mit unseren polnischen Nachbarn, macht das Wohnen in der Doppelstadt noch lebenswerter.

Janine Nuyken

Janine Nuyken

Janine Nuyken

Vizepräsidentin der Europa-Universität Viadrina

Ich bin Brückenbauerin, weil ich die Unterschiedlichkeit der Menschen liebe und für ihr größtes Potenzial halte, das aber auch immer wieder kommunikative Brücken braucht. Die Menschen in Frankfurt (Oder) und Słubice haben schon erstaunlich viele Brücken gebaut, wissen aber auch, dass noch viel zu tun ist. An einem solchen Ort zu sein, zu arbeiten und an den alten und neuen Brücken mitbauen zu können, ist großartig.

Dipl.-Ing. Ken Wegener

Dipl.-Ing. Ken Wegener

Dipl.-Ing. Ken Wegener

Historische Straßenbahnen Frankfurt (Oder) e. V.

Ich bin Brückenbauer, weil meine Vereinskolleg:innen und ich tagtäglich Brücken zwischen der Historie und der Gegenwart unserer Heimatstadt bauen. Durch die außergewöhnliche Hingabe und liebevolle Vereinsarbeit von Straßenbahn- und technikbegeisterten Menschen, die unsere historischen Straßenbahnen ständig am Laufen halten, ist es hoffentlich auch in Zukunft möglich, allen Personen die Frankfurter Nahverkehrsgeschichte seit 1898 näher zu bringen.

Katharina Falkenhagen

Katharina Falkenhagen

Katharina Falkenhagen

Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) - Lebus

Ich bin Brückenbauerin, weil Frankfurt (Oder) meine Heimatstadt ist. Ich habe in meiner Jugend erlebt, wie streng die Abgrenzung nach Polen war. Heute bin ich froh und dankbar, als Pfarrerin in einer Stadt zu wirken, die sich als Doppelstadt versteht. Ich möchte gern persönlich und in meiner Tätigkeit dazu beitragen, dass vor allem Grenzen im Denken abgebaut und ein fröhliches Miteinander gefördert wird.

Mukesh Kandula

Mukesh Kandula

Mukesh Kandula

Student

Ich bin Brückenbauer, weil gern mehr von der Stadt Frankfurt (Oder) und deren Geschichte kennenlernen möchte. Dieses Wissen möchte ich dann weitergeben an meine Freunde in Deutschland sowie in meinem Heimatland Indien.

Alexander Peppler

Alexander Peppler

Alexander Peppler

Musiker (ehemaliger Student in Frankfurt (Oder))

Ich bin Brückenbauer, weil ich mit Musik Brücken baue, sei es mit polnischen Musikern bei einem deutsch-polnischen Event oder bei Konzerten in Polen. Kulturen lernen sich hier in Netzwerken von Frankfurt (Oder) und durch diese kennen.

Studierendenparlament der EUV

Studierendenparlament der EUV

Studierendenparlament der EUV

Studierende der Europa-Universität Viadrina

Wir sind Brückenbauer:innen, weil wir als Vertretung der Studierendenschaft der Viadrina unser internationales Beisammensein vorantreiben. Unser Parlament ist u.a. mit deutsch-polnischen Studierenden besetzt, die wichtige Perspektiven in unsere Gremienarbeit einbringen. Gemeinsam setzen wir uns für eine weltoffene, tolerante und internationale Universität Viadrina ein, die über die deutsch-polnischen Grenzen hinweg arbeitet.

Frank Mahlkow

Frank Mahlkow

Frank Mahlkow

Geschäftsführer Jobcenter Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauer, weil die Menschen hier einfach wundervoll sind. Frankfurt (Oder) war eine bekannte und wichtige Stadt. Politik, Wissenschaft, Sport, Verwaltung, Industrie und Kunst spielten eine wichtige Rolle. Daran sollte sie anschließen. Brücken haben eine wichtige Funktion. Sie verbinden und tragen. Dazu sind die Frankfurter bereit. Bauen wir eine stabile Brücke! Je mehr wir sind, desto stabiler wird sie.    

Karsten Richter

Karsten Richter

Karsten Richter

Inhaber Tabak-Börse im Südringcenter

Ich bin Brückenbauer, weil mein Laden nicht nur Teil der Grundversorgung im Stadtteil Süd ist, sondern auch sozialer Treffpunkt. Und weil ich als Mitglied des Popchors "Popchorners" Menschen mit Musik zusammenbringe.

Aleksandra Ziomko-Zmuda

Aleksandra Ziomko-Zmuda

Aleksandra Ziomko-Zmuda

Referentin Fachstelle Anerkennung bei der Handwerkskammer Frankfurt (Oder)

Ich bin Brückenbauerin, weil ich seit Jahren aktiv solide Fundamente für deutsch-polnische Beziehungen zu bauen unterstütze. Meine tägliche Arbeit in der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) ist der beste Beweis dafür, dass es möglich ist, gut funktionierende Freundschaften, Beziehungen, Interessen, Kontakte und Geschäfte in grenzüberschreitenden Sinne zu knüpfen und erleben! Als gebürtige Polin und ehemalige Studentin der EUV fühle ich mich selbst als ein Teil dieser Brücke

Tomasz Pilarski

Tomasz Pilarski

Tomasz Pilarski

Leiter des Stadtmarketings Frankfurt (Oder)

Ich bin ein Brückenbauer, weil die Transformation unserer Doppelstadt meinen Lebensweg entscheidend mitbestimmt hat und es weiterhin tut. Für mich entsteht aus der lokalen deutsch-polnischen Realität unsere gemeinsame europäische Identität.

Anika Breetsch

Anika Breetsch

Anika Breetsch

Inhaberin die Kosmetik-Eule - Kosmetikstudio

Ich bin Brückenbauerin, weil es mir am Herzen liegt, Wissen weiterzugeben, Ausbildung zu fördern und damit den verschiedenen Menschen eine berufliche Chance zu ermöglichen, in ihrem Traumberuf ausgebildet zu werden. Ich baue Brücken vom Teenager zum Rentner, sich in ihrer Haut noch wohler zu fühlen.

Oleksii Kysliak

Oleksii Kysliak

Oleksii Kysliak

Mitgründer der Initiative „FF-hilft“

Ich bin Brückenbauer, weil ich den Weg in eine erfolgreiche, nachhaltige Zukunft beschreiten, kulturelle Grenzen innerhalb unserer Gesellschaft und darüber hinaus überwinden will und für Dialog einstehe. Gerade heute ist es wichtig, Brücken zu bauen, anstatt Mauern zu errichten.

Falk Golinsky

Falk Golinsky

Falk Golinsky

Wegbegleiter, um Zusammenarbeit neu zu denken

Ich bin Brückenbauer, weil ich Menschen und Organisationen auf ihrem Weg begleite, um gemeinsam die Zusammenarbeit zu verbessern. Gemeinsam finden wir Wege, die sich auf unsere Kultur und das Miteinander auswirken. Frankfurt (Oder) ist hier ein schönes Beispiel, wie es gehen kann. In den letzten Jahren wurden viele Brücken gebaut, um das Miteinander zukunftsfähig zu gestalten.

Katarzyna Paczkowska

Katarzyna Paczkowska

Katarzyna Paczkowska

Lehrein, Gründerin der Sprachschule Poli-Lingua

Ich bin Brückenbauerin, denn in Frankfurt (Oder) habe ich entdeckt, was Multikulturalität bedeutet. Ich habe hier mein Studium abgeschlossen, eine Familie gegründet und arbeite hier. Täglich integriere ich Polen und Deutsche, indem ich ihnen Deutsch und Polnisch beibringe.

Team des Umweltamtes

Team des Umweltamtes

Team des Umweltamtes

Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Damit Sie davon hörten,

Wir sind Untere Behörden!

Etwas noch genauer,

Wir sind Brückenbauer!


Wir sorgen uns zum rechten Nutz

Um Abfall und um Bodenschutz.

Wir mühen uns nicht ohne Schmerzen

Um Klimaschutz von ganzem Herzen.


Dann müssen wir Natur beschützen,

Die wir nur geliehen besitzen.

Und zum Schluss doch nicht zuletzt

Die Gewässeraufsicht ist gesetzt.


Dabei sind nicht zu vergessen

Verschiedentlichste Interessen.

Mit klarem Blick und mit Vernunft

Brücken bauen – Zukunft.

Jochem Freyer

Jochem Freyer

Jochem Freyer

Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder), Vorsitzender der Geschäftsführung

Ich bin Brückenbauer, weil wir Menschen und Arbeit zusammenbringen. Mit Hirn, Herz und Haltung. Gestern, heute und in der Zukunft.

Maja und Kersten Kühn

Maja und Kersten Kühn

Maja und Kersten Kühn

Frankfurter Eltern

Wir sind Brückenbauer, weil wir eine deutsch-polnische Familie gegründet haben, ohne Sprachbarrieren und Vorurteile des anderen Landes zu beachten. Nach jahrelangen Auslandsaufenthalten sind wir in unseren Studienort zurückgekehrt, um weitere Brücken mit der Gesellschaft zu bauen. Wir können uns keinen besseren Ort als die Doppelstadt für die Zukunft unserer biligualen Tochter vorstellen.

Prof. Dr. Jörn Mallok

Prof. Dr. Jörn Mallok

Prof. Dr. Jörn Mallok

Studiengangsleiter Unternehmensmanagement, HNE Eberswalde

Ich bin Brückenbauer, weil ich deutsche und polnische Studierende mit Unternehmen in der Grenzregion vernetze. Seit der Wende arbeite ich täglich am Aufbau `Ost`. Dazu führe ich Studierende mit regionalen Unternehmen transferorientiert und identitätsstiftend zusammen, um sie auf dem Weg vom konventionellen in das digital-nachhaltige Wirtschaften mitzunehmen. Dabei gesammelte Erfahrungen lassen sich im Zukunftszentrum ideal abbilden. Frankfurt (Oder) ist der weltbeste Standort dafür!

Frank Käubler

Frank Käubler

Frank Käubler

Kulturdienstleister Werk 1

Ich bin Brückenbauer, weil ich es gelernt habe. Mein erster Berufsabschluss war der eines Stahlbrückenbauers, erlernt im VEB Autobahnbaukombinat Frankfurt (Oder) – ehemals Beuchelt Stahlbrückenbau. Meine wichtigsten Brückenbauwerke waren jedoch die zwischen Menschen und Kulturen. 

Regina Haring

Regina Haring

Regina Haring

WohnBau Frankfurt

Ich bin Brückenbauerin, weil ich seit über 20 Jahren Projekte umsetze bzw. unterstütze, die unsere Doppeltstadt noch l(i)ebenswerter machen.

Christian Lehmann

Christian Lehmann

Christian Lehmann

Einwohner

Ich bin Brückenbauer, weil mich die Zukunft von Frankfurt (Oder) und Słubice sehr interessiert.

Frank Schulz

Frank Schulz

Frank Schulz

ArcelorMittal

Ich bin Brückenbauer, weil wir in einem ständigen Prozess der Transformation in allen Bereichen sind. Dieser Prozess braucht Unterstützung.

Montessorischule Elterninitiative

Montessorischule Elterninitiative

Montessorischule Elterninitiative

Frankfurter Eltern

Wir sind Brückenbauer:innen, weil wir ehrenamtlich als engagierte Eltern Zukunft für die Kinder aus der Doppelstadt und Umgebung schaffen möchten. Wir streben eine Alternativschule zu gründen, die sozio-kulturelle wie Religions- bzw. Herkunftsbarrieren ablehnt. Der Ort, wo wir Zukunft für unsere Kinder sehen und wo sie die Chance haben, sich praxisrelevante Aspekte für den Job und für das Leben anzueignen. Zukunftsschule in der Stadt des Zukunftszentrums. Es gibt einfach keinen "perfekteren" Ort!

Thomas Strauch

Thomas Strauch

Thomas Strauch

Musiker

In Frankfurt zu leben an der unsichtbaren Grenze zu Polen, macht das Bauen von zwischenmenschlichen Brücken leicht. Als Musikant habe ich das Glück, auch ohne Worte zur Verständigung beitragen zu können.

Larissa Zeichhardt

Larissa Zeichhardt

Larissa Zeichhardt

Geschäftsführerin LAT Gruppe, Pferdehof Hohenwalde, Campus Hütte

Ich bin Brückenbauerin, weil mich die Kraft von Frankfurt (Oder) inspiriert. Hier wird Geschichte gefeiert und Zukunft geschrieben. Die Stadt ist optimal angebunden und auf der Schiene gut zu erreichen, die Wissenschaft ist vor Ort und Branchenübergreifend ist ein Zusammenhalt da, wie ich ihn sonst in keiner Stadt gespürt habe. Ich bin ein Fan von Frankfurt (Oder), die Region von Hohenwalde bis Hütte ist vielfältig, spannend und aus meiner Sicht das beste Beispiel für nachhaltige Zusammenarbeit.

Stefan Stern

Stefan Stern

Stefan Stern

Schauspieler, Berlin/Hamburg

Frankfurt (Oder) ist arm, hat aber viele Möglichkeiten. Und ich meine da ganz besonders die Bürger:innen, die in so manche Lücke im Haushalt mit ihrem Engagement, ihren Ideen, mit Leben füllen. Kunst und Kultur, Kneipen und Nachtleben, Integrations- und Begegnungsarbeit, Märkte und Feste, soziale Projekte, polnisch-deutsche Nachbarschaft – all das wird von den Frankfurter:innen selbst gemacht. Ein Stadt in Selbsttransformation. Mit Zukunft – da bin ich mir sicher.

Hans Wegener

Hans Wegener

Hans Wegener

Student

Ich bin Brückenbauer, weil ich als Botschafter meiner Universität jedes Mal auch den Charakter Frankfurts als Zentrum Europas heraushebe.

Uwe Grack

Uwe Grack

Uwe Grack

Frankfurter, Helenesee

Ich bin Brückenbauer, weil ich mich aktiv an einigen Brückenprojekten in unserer Stadt beteiligt habe. Beispielsweise als Mitstreiter im selbstverwalteten internationalen Studentenwohnheim Verbündungshaus Fforst oder als Unterstützer der Buslinie zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice.

Guido Noack

Guido Noack

Guido Noack

Referent Verkehr, IHK Ostbrandenburg

Ich bin Brückenbauer, weil wir in alle Himmelsrichtungen auch echte Brücken brauchen. Egal, ob Ausbau der Ostbahn, Hochwasserschutz an der Oder, Umgehungsstraße Eisenhüttenstadt/Neuzelle oder Autobahnen, die Stau nicht noch befördern, um nur wenige Beispiele zu nennen. Unsere Region braucht leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur. Der Verkehr in Ostbrandenburg ist fast ausschließlich geprägt durch Personen und Waren, die uns durchqueren. Ich möchte die Schiene erheblich stärken, aber Wasserstraße und Asphalt bleiben wichtig.

[HIER STEHT DER INHALT VOM TEASER]

SELBST BRÜCKENBAUER:IN WERDEN – JETZT KONTAKT AUFNEHMEN!

Dateien zum Hochladen anklicken oder ziehen
Nach Möglichkeit ist eine Auflösung von 300dpi zu verwenden.

Sie wünschen sich Hilfe dabei, Brückenbauer:in zu werden?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Selbst
Brücken
bauen